Télécharger Imprimer la page

Scheppach DECO SL Traduction Des Instructions D'origine page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über die
angebotene Sammeleinrichtungen zurück. Über
Entsorgungsmöglichkeiten können Sie sich bei Ih-
rer Gemeinde- oder Stadtverwaltung informieren.
7.
Batterien nicht erhitzen!
8.
Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten!
9.
Batterien nicht auseinandernehmen!
10. Batterien nicht deformieren!
11. Batterien nicht ins Feuer werfen!
12. Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
13. Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von
Batterien gestatten!
14. Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von
Feuer, Herden oder anderen Wärmequellen auf.
Legen Sie die Batterie nicht in direkte Sonnenein-
strahlung, benutzen oder lagern Sie diese nicht
bei heißem Wetter in Fahrzeugen.
15. Unbenutzte Batterien in der Originalverpackung
aufbewahren und von Metallgegenständen fern-
halten. Ausgepackte Batterien nicht mischen oder
durcheinanderwerfen! Dies kann zum Kurzschluss
der Batterie und damit zu Beschädigungen, zu
Verbrennungen oder gar zu Brandgefahr führen.
16. Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn dieses
für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es ist für
Notfälle!
17. Batterien, die ausgelaufen sind NIEMALS ohne
entsprechenden Schutz anfassen. Wenn die aus-
gelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung
kommt, sollten Sie die Haut in diesem Bereich so-
fort unter laufendem Wasser abspülen. Verhindern
Sie in jedem Fall, dass Augen und Mund mit der
Flüssigkeit in Berührung kommen. Suchen Sie in
einem solchen Fall bitte umgehend einen Arzt auf.
18. Batteriekontakte und auch die Gegenkontakte im
Gerät vor dem Einlegen der Batterien reinigen.
6. Technische Daten
Netzspannung
230-240 V~/50 Hz
70 Watt (S1*)
Leistungsaufnahme
90 Watt (S2 15min**)
Hubzahl
550-1500 min
Hubbewegung
18 mm
Standfläche
650 x 255 x 340 mm
Tisch schwenkbar
0° bis 45° nach links
Tischgröße
254 x 407 mm
14 | DE
www.scheppach.com
Sägeblattlänge ca.
(zwischen beiden Pins)
Ausladung
Schnitthöhe max. bei 90°
Schnitthöhe max. bei 45°
Schutzart
Absaugstutzen ø
Gewicht
*Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden
**Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen
Leistung betrieben werden
Geräuschemissionswerte
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend
EN 62841-1:2015 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwi-
schen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann
daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätz-
liche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Faktoren, welche den derzeitigen am Arbeitsplatz vor-
handenen Immissionspegel beeinflussen können, be-
inhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart des
-1
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw., z.B. die
Anzahl der Maschinen und von anderen benachbarten
Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll je-
doch den Anwender befähigen, eine bessere Abschät-
zung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung auf ein
127 mm
Minimum!
405 mm
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
50 mm
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
20 mm
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
IP20
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
34,5 mm
wird.
8 kg
Geeignete Sägeblätter
Es können alle handelsüblichen Sägeblätter mit einer
Mindestlänge von 133 mm mit und ohne Stift einge-
setzt werden.
7.
Vor Inbetriebnahme
7.1 Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs- und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
80,4 dB(A)
WARNUNG
3 dB
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
93,4 dB(A)
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
3 dB
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
7.2 Allgemeine Hinweise
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis-
sern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist
und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
• Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt- Steckdose an, die
mit mindestens 10 A abgesichert ist.
7.3 Montage der Dekupiersäge auf einer Werkbank
(Abb. 5.1)
Die zur Montage benötigten Werkzeuge/Kleinteile sind
nicht im Lieferumfang der Säge enthalten!
• Sechskantschraube M6 (4x)
• Sechskantmutter M6 (4x)
• Unterlegscheibe Ø 6,4 mm (8x)
• Bohrschablone (Abb. 5.2)
Die Länge der zu verwendeten Schrauben variiert je
nach Dicke der Tischplatte.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Ziehen Sie vor allen Montagearbei-
ten an der Dekupiersäge den Netzstecker.
1.
Montieren Sie die Dekupiersäge auf einem massi-
ven Werktisch aus Holz. Dadurch kann eine starke
Geräuschentwicklung durch Vibrationen vermie-
den werden.
2.
Markieren Sie die Bohrlöcher mithilfe der Bohr-
schablone (siehe Abb. 5.2).
3.
Bohren Sie 4 Löcher (Durchmesser 6 mm) in den
Werktisch.
4.
Verschrauben Sie die Dekupiersäge mit dem
Werktisch mit der Sechskantschraube (E) durch
die Montagepunkte (Abb. 3 Pos. 17) in folgender
Reihenfolge (Abb. 5.1):
D Sechskantmutter
C Unterlegscheibe
A Dekupiersäge
B Werktisch
C Unterlegscheibe
E Sechskantschraube
5.
Ziehen Sie zuerst die Sechskantmutter (D) fest an.
8. Aufbau
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Ziehen Sie vor allen Montagearbei-
ten an der Dekupiersäge den Netzstecker.
8.1 Montage / Wechsel des Sägeblattes (Abb. 1)
WARNUNG
Um Verletzungen durch ein versehentliches Star-
ten zu vermeiden: Drücken Sie vor dem Entfernen
oder Auswechseln des Sägeblattes immer die
Taste „0" und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
www.scheppach.com
DE | 15

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

59014129931