____________________________________________DE_________________________________________17
2.7.
Schaltplan über die Steuerung des Boilers mit Wärmepumpe
3.
DIE FUNKTION DER WÄRMEPUMPE
3.1.
Wirkungsweise
Der HB300(C(1)) Boiler mit Wärmepumpe ähnelt nur anscheinend den herkömmlichen elektronischen
Heißwasserspeichern. Die an das Haushaltswasser- und Stromnetz angeschlossene HB300(C(1)) Anlage
verbraucht in ihrem üblichen Betriebszyklus nicht so viel Stromenergie zum Direkterwärmen des Wassers, als
der traditionelle elektronische Heißwasserspeicher, dagegen verwendet er die Energie rationeller und erreicht auf
eine wirksamere Weise, mit dem Verbrauch vom Strom um 70 % weniger dasselbe Ergebnis.
Die Wärmepumpe erhielt ihren Namen davon, dass sie in der Lage ist, Wärme von einer Quelle mit weniger
Temperatur an eine mit höherer Temperatur zu geben, das heißt, sie dreht die natürliche Stromströmung um, die
– wie wir es wissen – von der Quelle mit höherer Temperatur an die mit kleiner Temperatur geht. Die Anwendung
der Wärmepumpe hat nicht nur den Vorteil, dass sie mehr Energie (in Form von der Wärme)
übergibt, als die Funktion verlangt (Stromenergie). Die Wärmepumpe ist fähig „ohne Aufwendung" den
Wärmequellen des Umfelds Energie zu entnehmen, je nach der Art der Wärmequellen und ihrer Verfügung.
Der HB300(C(1)) Boiler mit Wärmepumpe entzieht die Wärme der aufzufrischenden, schwülen Luft und trägt
dadurch zur Erhöhung des Wirkungsgrades der Wassererwärmung bei. Zur Anwendung der Umgebungsluft kann
man mehrere verschiedene Konfigurationen wählen, welche eine vielseitige Anwendung der Anlage neben den
verschiedenen Betriebsbedingungen ermöglichen.