kalken (siehe Kapitel „Entkalkung").
• Keine Teile sind spülmaschinenfest.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Geräts, um
schwere Unfälle zu vermeiden.
• Wenn Sie feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ein Problem vorliegt, stellen Sie die Verwen-
dung ein, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an den
Lieferanten.
• Alle Wartungs-, Installations- und Reparaturarbeiten müs-
sen von spezialisierten und autorisierten Technikern durch-
geführt oder vom Hersteller empfohlen werden.
Transport und Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung immer sicher, dass das Gerät
von der Stromversorgung getrennt und vollständig abgekühlt
wurde.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen und tro-
ckenen Ort.
• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät, da
dies das Gerät beschädigen könnte.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Tren-
nen Sie das Gerät beim Bewegen von der Stromversorgung
und halten Sie es unten.
Entkalkung
Dieses Gerät sollte häufig gereinigt und entkalkt werden.
Um dieses Gerät in optimalem Zustand zu halten und seinen
Betrieb sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie das Gerät re-
gelmäßig entkalken. Abhängig von der Wasserhärte und der
Häufigkeit der Verwendung müssen Sie das folgende Verfahren
regelmäßig wiederholen.
Verwenden Sie zum Entkalken ein Entkalkungsmittel, das für
das Gerät geeignet ist. Sie können auch reinen Zitronensaft,
Zitronensäure oder Reinigungsessig als Entkalkungsmittel
verwenden. Um die richtige Mischung zu gewährleisten, lesen
Sie die dem Wirkstoff beiliegende Anleitung. Für reinen Zitro-
nensaft oder Reinigungsessig wird die allgemeine Mischung
von 1/3 Reinigungsessig oder Zitronensaft auf 2/3 Wasser auf-
getragen.
1. Gießen Sie die Lösung in den Kessel, bis der „MAX"-Wert er-
reicht ist.
2. Die Lösung bei maximaler Temperatur 15 Minuten lang erhit-
zen.
3. Warten Sie, bis die Lösung die Ablagerungen lockert.
4. Leicht und sanft mit einer Bürste mit weichen Borsten einreiben.
5. Lassen Sie das verschmutzte Wasser ab.
6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, bis die Ablagerungen
entfernt wurden.
7. Wischen Sie die Lösung mit einem trockenen Tuch ab.
8. Wenn Sie Schmutzwasser ablassen, lassen Sie den Wasser-
hahn offen und spülen Sie den Kessel mit sauberem Wasser
ab, bis Geschmack und Geruch vollständig verschwunden
sind.
9. Jetzt können Sie das Gerät wieder verwenden.
HINWEIS! Die Garantie erlischt, wenn das Nichtentkalken re-
gelmäßig zu einer Funktionsminderung oder zum Ausfall des
Geräts führt.
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, sehen Sie sich bitte
die folgende Tabelle für die Lösung an. Wenn Sie das Problem
immer noch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den
Lieferanten/Dienstleister.
Problem
Mögliche Ursache
Gerät funktioniert
Keine Stromver-
nicht
sorgung an der
Steckdose
Der Stecker ist nicht
(richtig) an den
Stromanschluss
angeschlossen
Gerät erreicht die
Heizelement defekt
eingestellte Tem-
Heizelementsiche-
peratur nicht
rung defekt
Die Schaltflächen
Steuergerät defekt
reagieren nicht
oder es wird keine
Anzeige angezeigt
Fehlercode-Identifikation
Fehlercode
Mögliche Ursache
E1
Die Temperatur des
Geräts ist zu hoch.
Das Wasser kann über
95 °C in den Wasser-
topf gelangen.
E2
Die Temperatur stieg
innerhalb von 30
Minuten nicht mehr
als 3 °C an.
E3
Der Temperatursensor
ist defekt.
Das Heizelement funk-
tioniert nicht mehr.
FÜLLEN
Nicht genug Wasser
im Wassertopf.
Garantie
Defekte, die die Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigen
und innerhalb eines Jahres nach dem Kauf sichtbar werden,
werden durch kostenlose Reparatur oder Ersatz repariert, so-
fern das Gerät gemäß den Anweisungen verwendet und gewar-
tet wurde und in keiner Weise missbraucht oder missbraucht
wurde. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt. Wenn das
Gerät im Rahmen der Garantie beansprucht wird, geben Sie an,
wo und wann es gekauft wurde, und legen Sie einen Kaufbeleg
(z. B. Beleg) bei.
Im Einklang mit unserer Richtlinie der kontinuierlichen Pro-
duktentwicklung behalten wir uns das Recht vor, die Produkt-,
Verpackungs- und Dokumentationsspezifikationen ohne Vor-
ankündigung zu ändern.
DE
Mögliche Lösung
Sicherung prüfen
Überprüfen Sie
den Stecker
Kontaktieren Sie
den Lieferanten
Kontaktieren Sie
den Lieferanten
Mögliche Lösung
Entfernen Sie alle Hin-
dernisse, die das Gerät
umgeben, und reinigen
Sie den Innenraum
des Wassertopfs und
der Pfanne. Ziehen
Sie den Netzstecker
und warten Sie, bis
das Gerät vollständig
abgekühlt ist.
Kontaktieren Sie den
Lieferanten
Wenden Sie sich an den
Lieferanten.
Füllen Sie den Wasser-
topf bis zur MAX-Mar-
kierung erneut auf.
13