Einsatzwerkzeug einsetzen/
entnehmen
m
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Einsatzwerkzeuge können scharf
sein und während des Gebrauchs
heiß werden. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie mit
Einsatzwerkzeugen hantieren.
m
WARNUNG!
Schalten Sie das Produkt aus,
entnehmen Sie den Akku-Pack
lassen Sie das Produkt abkühlen, bevor
Sie Anpassungen durchführen!
m
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatz-
u
werkzeug fern, wenn das Produkt in Betrieb
ist.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
m
Nach dem Ausschalten des Produkts
u
bewegt sich das Einsatzwerkzeug noch
einige Zeit weiter. Berühren Sie das sich
bewegende Einsatzwerkzeug nicht und
bremsen Sie es nicht ab.
Das Produkt ist mit einer automatischen
Spindelarretierung ausgestattet, um das
Spannfutter
mit dem Spannfutterring
1 ]
[
öffnen oder zu schließen.
Spannfutter
öffnen: Drehen Sie
[
1 ]
den Spannfutterring
Uhrzeigersinn (Abb. E).
Führen Sie ein geeignetes Einsatzwerkzeug so
weit wie benötigt in das Spannfutter
Spannfutter
schließen: Halten Sie das
1 ]
[
Einsatzwerkzeug in Position. Drehen Sie den
Spannfutterring
[
2 ]
18 DE/AT/CH
und
[
]
zu
2 ]
[
entgegen dem
2 ]
[
.
1 ]
[
im Uhrzeigersinn.
HINWEISE
Dieses Produkt ist mit einem Röhm-Bohrfutter
u
mit Antiblockierfunktion ausgestattet.
Wenn Sie versuchen, das vollständig
u
geöffnete Spannfutter
wird die Antiblockierfunktion zum Schutz
des Spannfutters aktiviert.
Bei aktivierter Antiblockierfunktion kann
u
das Spannfutter
[
1 ]
des Spannfutterrings
geschlossen werden. Beim Versuch,
das Spannfutter zu schließen, ertönt ein
Ratschengeräusch.
Deaktivieren der Antiblockierfunktion
u
des Spannfutters
1 ]
[
Spannfutterring
[
2 ]
Grad im Uhrzeigersinn. Drehen Sie den
Spannfutterring
[
2 ]
schnell entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls
die Antiblockierfunktion weiterhin aktiv
sein sollte. Nach der Deaktivierung
der Antiblockierfunktion sollten Sie das
Spannfutter
ohne Ratschengeräusche
1 ]
[
schließen können.
Probelauf
HINWEIS
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und
u
nach jedem Einsatzwerkzeugwechsel einen
Probelauf ohne Belastung durch. Schalten
Sie das Produkt sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug unrund läuft, beträchtliche
Schwingungen auftreten oder abnorme
Geräusche zu hören sind.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob das
Einsatzwerkzeug korrekt angebracht ist, das
heißt zentriert im Spannfutter
Schraub-Bits sind mit ihren Maßen und der
Form gekennzeichnet. Falls Sie sich unsicher
sind, probieren Sie immer zuerst aus, ob das
Bit ohne Spiel im Schraubenkopf sitzt.
weiter zu öffnen,
1 ]
[
nicht durch Drehen
im Uhrzeigersinn
2 ]
[
: Drehen Sie den
bis zu einem gewissen
dann plötzlich und
sitzt.
1 ]
[