Huvema HU 230 G Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sägen
Hier folgt eine schrittweise Beschreibung für das Sägen mit dieser Maschine.
Siehe Abbildung C – Längsanschlag
1. Beim ersten Gebrauch des Längenanschlags ist dieser auf Null einzustellen. Kontrollieren Sie, ob die
Führungsstange (6) gut befestigt ist, sorgen Sie dafür, dass der Fühler (4) ganz herausgeschoben ist und
schieben Sie die Anschlagstütze (5) in Richtung Sägearm, bis der Fühler das Sägeblatt (1) berührt.
Lockern Sie die Stellschraube (2) und verstellen Sie die Führungsstange (6) zum Untergestell, bis der
Wert Null (3) angezeigt wird. Ziehen Sie die Stellschraube wieder an.
2. Versetzen Sie die Anschlagstütze für die abzusägende Länge und arretieren Sie die Stütze. Hierbei muss
der Fühler voll ausgeschoben sein.
Siehe Abbildung D – auf Gehrung sägen
1 - Anschlag 0-45°, 2 - Anschlag 60°, 3 – Maul von Klemme, 4 – Sicherungsstift
3. Drehen Sie den Arm anhand der Skalierung unter der Klemme in den gewünschten Winkel. Fabrikmäßig
sind zwei feste Anschläge angebracht. Diese können Sie in Kombination mit dem Sicherungsstift
benutzen, wenn Sie schnell viel benötigte Winkel einstellen wollen (90, 45 oder 60°) und keine
Gradeinteilung beachten müssen.
4. Machen Sie den Arm mit dem Klemmenhebel im Untergestell gut fest. Bewegen Sie den Klemmenhebel
nach rechts, um den Arm zu arretieren.
5. Drehen Sie den Schalter für die Schubgeschwindigkeit auf dem Schaltbrett nach rechts bis zum Endpunkt.
6. Heben Sie den Sägearm nach oben bis zur obersten Position.
7. Bringen Sie den Schnellspannhebel der Klemme in einen Winkel von 90° im Verhältnis zum Maul der
Klemme (im offenen Zustand). Öffnen Sie die Klemme mit dem Handrad so weit, dass das Material mit
einem Spielraum von ca. 3 mm in das Maul geschoben werden kann.
8. Setzen Sie das Material in die Klemme. Unterstützen Sie das Material gut und achten Sie darauf, dass die
bearbeitete Oberfläche der Klemme optimalen Kontakt zur Materialunterseite hat. Wenn Sie meinen, dass
die Maschine nicht gerade sägt, müssen Sie kontrollieren, ob das Werkstück gut eingespannt ist.
9. Klemmen Sie das Material, indem Sie den Schnellspannhebel nach rechts oder nach links drehen. Achten
Sie hierbei auf den Stand des Sägearms.
Achtung! Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann es sein, dass der Sägearm beim Sägen blockiert
wird oder dass Sie in den Hebel sägen.
Das Werkstück muss nicht übertrieben stramm eingeklemmt werden. Das führt nur zu unnötigem
Verschleiß und zur Beschädigung von Nocken, Gewindespindel und Klemmenmäulern. Benutzen Sie
zum Einklemmen des Materials niemals das Handrad. Sie könnten hiermit die Gewindespindel
beschädigen.
10. Versetzten Sie den Fühler des Längenanschlags, damit dieser das Material nicht mehr berührt.
11. Beobachten Sie das Sägeblatt und die äußerste Sägeführung und senken Sie den Sägearm langsam bis
zwischen Sägeblatt und Material 5 mm Abstand ist. Sie können die senkrechte Bewegung des Sägearms
unterbrechen, indem Sie den Schalter für die Schubgeschwindigkeit (Nr. 7) nach rechts oder nach links
drehen.
12. Achten Sie darauf, dass die Sägeführung nirgendwo an das Material stößt, wenn der Arm sich nach unten
bewegt, zum Beispiel gegen die Ecke eines quadratischen Profils oder gegen die breiteste Stelle eines
runden Profils. Die Sägeführung kann durch das Lockern der Inbusschraube und das anschließende
Verschieben des Arms in die gute Richtung verstellt werden. Ziehen Sie die Inbusschraube an und achten
Sie darauf, dass die Sägeführung nicht an die Klemme, oder ihren Hebel, stoßen kann.
13. Für ein Präzisionsergebnis muss der Arm der Sägeführung so nahe es geht auf das Werkstück gesetzt
werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass der Arm nicht auf das Werkstück stößt und dass die
Sägeblattschutzkappe gut anschließt, so dass das Sägeblatt nicht ungeschützt ist.
14. Wählen Sie eine Sägegeschwindigkeit (hoch oder niedrig), indem Sie den Schalter auf dem Schaltbrett
auf Stand 1 oder 2 drehen. Betätigen Sie den Startknopf auf dem Schaltbrett. Wenn nichts geschieht,
lesen Sie den Abschnitt `Probleme und Lösungen'.
15. Öffnen Sie die Kühlmittelabgabe und starten Sie die Kühlanlage.
16. Drehen Sie den Vorschubschalter langsam nach links, um die richtige Schubgeschwindigkeit einzustellen.
Die Schubgeschwindigkeit ist von dem Maschinenmann zu bestimmen, sie ist unter anderem von der
Zusammensetzung des Materialprofils abhängig. Die Späne, die bei der Bearbeitung entstehen, sind eine
-21-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hu 230 dg

Table des Matières