de Doppel-Rührbesen
Hinweise
¡ Harte Bestandteile von Lebensmitteln vor
der Verarbeitung entfernen, z. B. Knor-
pel, Knochen, Sehnen oder Kerne von
Steinobst.
¡ Der Universalzerkleinerer ist nicht geeig-
net zum Zerkleinern von sehr harten Le-
bensmitteln, z. B. Kaffeebohnen, Muskat-
nüssen, Rettich oder gefrorenen Lebens-
mittel.
¡ Eiswürfel nur mit dem Eis-Crush-Messer
verarbeiten.
Universalzerkleinerer verwenden
17
28
→ Abb.
-
Honigkuchen mit Äpfeln
Honig-Apfel-Mischung
→ Abb.
29
Kuchen
Zutaten
¡ 3 Eier
¡ 60 g Butter
¡ 100 g Weißmehl (Type 405)
¡ 60 g gemahlene Walnüsse
¡ 1 TL Zimt
¡ 2 EL Vanillezucker
¡ 1 TL Backpulver
¡ 1 Apfel
Zubereitung
¡ Die Eier trennen und das Eiweiß steif
schlagen.
¡ Das Eigelb mit dem Zucker schaumig
schlagen. Die weiche Butter und die zu-
bereitete Honig-Apfel-Mischung hinzu-
geben.
¡ Die übrigen Zutaten in einer separaten
Schüssel mischen, zu den feuchten Zuta-
ten geben und unterrühren.
¡ Den Eischnee vorsichtig mit einem Spa-
tel unterziehen.
¡ Eine Kastenkuchenform (35 x 11 cm)
mit Backpapier auslegen und die vorbe-
reitete Kuchen-Mischung einfüllen.
¡ Den Apfel schälen, in Scheiben schnei-
den und auf dem Kuchen verteilen.
¡ Den Backofen auf 180 °C vorheizen und
den Kuchen 30 Minuten backen.
16
Doppe l - R ühr be s e n
Doppel-Rührbesen
Der Doppel-Rührbesen ist geeignet zum
Doppe l - R ühr be s e n
Aufschlagen von Schlagsahne oder Ei-
schnee und zur Zubereitung von Saucen
oder Desserts.
Empfehlungen für optimale Ergebnisse:
¡ Sahne mit min. 30 % Fettgehalt und
4-8 °C verwenden
¡ Sahne oder Eischnee in einem weiten
Gefäß aufschlagen
Hinweis: Um Spritzer zu vermeiden, den
Doppel-Rührbesen in tiefen Behältern ver-
wenden.
Doppel-Rührbesen verwenden
→ Abb.
30
-
37
„ Pr oPur e e "
St a mpf e r a uf s a t z
Stampferaufsatz „ProPuree"
Der Stampferaufsatz ist geeignet zur Zube-
„ Pr oPur e e "
St a mpf e r a uf s a t z
reitung von Pürees aus gekochten Kartof-
feln, Erbsen, Früchten oder Lebensmitteln
ähnlicher Konsistenz.
Hinweise
¡ Keine harten Zutaten verarbeiten.
¡ Bevor Sie die Lebensmittel in einem
Kochtopf verarbeiten, nehmen Sie den
Topf von der Kochstelle.
¡ Den Stampferaufsatz nicht auf harte Kan-
ten (z. B. Topf, Schüssel) schlagen.
Stampferaufsatz verwenden
→ Abb.
38
-
44
Kartoffelbrei
¡ 1 kg gekochte Kartoffeln
¡ 0,15 l warme Milch
¡ 50 g weiche Butter
¡ Salz, Pfeffer und Muskat
Zubereitung
¡ Die Zutaten in ein geeignetes Gefäß ge-
ben und mit dem Stampferaufsatz ca.
1 Minute verarbeiten.
¡ Zum Abschluss mit Salz, Pfeffer und
Muskat abschmecken.
Anwe ndungs be i s pi e l e
Anwendungsbeispiele
Beachten Sie unbedingt die Maximalmen-
Anwe ndungs be i s pi e l e
gen und Verarbeitungszeiten in den Tabel-
len.