Télécharger Imprimer la page

Parkside PFBA 20-Li A1 Traduction Des Instructions D'origine page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour PFBA 20-Li A1:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
AT
CH
Arbeitshinweise
Achtung
Verletzungsgefahr!
• Kontrollieren Sie die Bürste vor ihrer
Verwendung. Verwenden Sie keine
beschädigten Bürsten. Wechseln Sie eine
beschädigte oder abgenutzte Bürste aus.
• Verwenden Sie nur Originalbürsten.
• Arbeiten Sie nicht bei Regen oder
nassem Untergrund. Es besteht Gefahr
durch elektrischen Schlag.
• Arbeiten Sie an Hängen immer quer
zum Hang.
• Vermeiden Sie die Berührung mit
festen Hindernissen (Steine, Mauern,
Lattenzäune usw.), um das Gerät nicht
zu beschädigen.
• Schalten Sie in Arbeitspausen und zum
Transport das Gerät aus und warten
Sie den Stillstand der Bürste ab.
Arbeiten mit dem Gerät:
Schleifen Sie bei der Arbeit mit den
Metall- und Nylonbürsten auf keinen
Fall über Kunststoff- oder anderes empfi ndli-
ches Fußboden-Material. Sie könnten sonst
die Oberfl äche verkratzen oder beschädi-
gen. Für diesbezügliche Schäden überneh-
men wir keine Haftung. Testen Sie die Bürste
im Vorfeld an einer unauffälligen Stelle.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo.
• Der Pfeil
gibt die Drehrichtung der Bürste an.
• Testen Sie das Gerät vor der
Verwendung auf empfi ndlichen Böden
an einer unauffälligen Stelle.
14
auf dem Spritzschutz
Wahl der passenden Bürste
Der Bürstenwechsel ist im Kapitel „Monta-
geanleitung" beschrieben.
Metallbürste (Nr.
Zum Entfernen von hartnäckigen Flechten und
Moosen auf unempfi ndlichem Untergrund.
Verwenden Sie die Metallbürste nur
auf unempfi ndlichem Untergrund
(Straße, Gehsteig), da der Bodenbelag be-
schädigt bzw. aufgekratzt werden könnte.
Nylonbürste (Nr.
Zum Entfernen von Unkraut, Flechten und
Moos aus kleinen schmalen Fugen.
Reinigung und Wartung
Vor allen Arbeiten an dem
Gerät den Akku entnehmen.
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrie-
ben sind, von einer von uns er-
mächtigten Kundendienststelle
durchführen. Verletzungsgefahr!
Reinigung
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab und reinigen Sie es
nicht unter fl ießendem Wasser. Es besteht
Gefahr von Stromschlag und das Gerät
könnte beschädigt werden.
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Verwenden Sie keine scharfen Rei-
nigungs- bzw. Lösungsmittel.
• Reinigen Sie nach jeder Benutzung
Gerät, Bürste und Spritzschutz mit einer
weichen Bürste oder einem Tuch.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber.
11):
12):

Publicité

loading