OBJ_BUCH-198-005.book Page 20 Tuesday, August 31, 2010 10:36 AM
20 | Deutsch
Flexible Aufstellung (nicht empfohlen!)
(siehe Bild B)
Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein,
das Elektrowerkzeug auf einer ebenen und sta-
bilen Arbeitsfläche zu montieren, können Sie es
behelfsmäßig mit Kippschutz aufstellen.
Ohne den Kippschutz steht das Elektro-
werkzeug nicht sicher und kann besonders
beim Sägen von maximalen Gehrungswin-
keln kippen.
– Ziehen Sie den Kippschutz-Bügel 33 bis zum
Anschlag nach vorne heraus.
– Drehen Sie den Kippschutz 31 soweit hinein
oder heraus bis das Elektrowerkzeug gerade
auf der Arbeitsfläche steht. Arretieren Sie
diese Position mit der Kontermutter 32.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthalti-
ges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz. Stäube können sich leicht entzün-
den.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub,
Späne oder durch Bruchstücke des Werkstücks
blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
1 609 929 X05 | (31.8.10)
– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und
beheben Sie diese.
Eigenabsaugung (siehe Bild C)
Zum einfachen Auffangen der Späne verwenden
Sie den mitgelieferten Staubbeutel 34.
Prüfen und reinigen Sie den Staubbeutel
nach jedem Gebrauch.
Um Brandgefahr zu vermeiden, entfernen
Sie beim Sägen von Aluminium den Staub-
beutel.
– Drücken Sie die Klammer am Staubbeutel 34
zusammen und stülpen Sie den Staubbeutel
über den Spanauswurf 22. Die Klammer
muss in der Rille des Spanauswurfs greifen.
Der Staubbeutel darf während des Sägens nie
mit den beweglichen Geräteteilen in Berührung
kommen.
Leeren Sie den Staubbeutel rechtzeitig aus.
Fremdabsaugung
Zur Absaugung können Sie an den Spanauswurf
22 auch einen Staubsaugerschlauch (Ø 36 mm)
anschließen.
– Verbinden Sie den Staubsaugerschlauch mit
dem Spanauswurf 22.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden
oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
Werkzeugwechsel
(siehe Bilder D1
D4)
–
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes
Schutzhandschuhe. Bei Berührung des Säge-
blattes besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal
zulässige Geschwindigkeit höher ist als die Leer-
laufdrehzahl Ihres Elektrowerkzeugs.
Bosch Power Tools