Télécharger Imprimer la page

Harvia Sentiotec Pro D2W Mode D'emploi page 87

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 142
Montage- und Gebrauchsanweisung
S. 17/37
Zweifühler-Betrieb mit Bankfühler (F2)
Der Zwei-Fühlerbetrieb muss mittels Funktionswahlschalter aktiviert werden
(siehe „Zwei-Fühlerbetrieb aktivieren" auf Seite 36).
Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Bankfühler wird ein zweiter Temperaturfühler (Bank-
fühler) oberhalb der hinteren Saunabank montiert. Die Saunasteuerung zeigt als
Ist-Temperatur jene Temperatur an, die vom Bankfühler gemessen wird.
Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Bankfühler wird die Feuchte (nur Pro D3 / Pro D3i)
getaktet. Im Display der Saunasteuerung wird nur der Sollwert für die Feuchte
(in % relative Luftfeuchtigkeit) angezeigt. Die tatsächliche Feuchte in der Sau-
nakabine ist bei getakteter Feuchte abhängig von der Kabinengröße und der
Verdampferleistung und kann vom eingestellten Sollwert abweichen.
Zwei-Fühlerbetrieb mit Feuchte-Temperaturfühler (FTS2, nur Pro D3 / Pro D3i)
Der Zwei-Fühlerbetrieb muss mittels Funktionswahlschalter aktiviert werden
(siehe „Zwei-Fühlerbetrieb aktivieren" auf Seite 36).
Wenn im Zwei-Fühlerbetrieb ein Feuchte-Temperaturfühler verwendet wird, zeigt
die Sauna steuerung als Ist-Temperatur jene Temperatur an, die vom Feuchte-
Temperaturfühler gemessen wird.
DE
Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Feuchte-Temperaturfühler wird der Verdampfer ent-
sprechend der in der Kabine gemessenen Feuchte geregelt. Im Display der
Saunasteuerung wird die tatsächliche Feuchte in der Saunakabine (in % relative
Luftfeuchtigkeit) angezeigt.

Publicité

loading