Télécharger Imprimer la page

Harvia Sentiotec Pro D2W Mode D'emploi page 123

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 142
Gebrauchsanweisung für den Anwender
Intensitätsregelung bei aktivierter Dimmfunktion
Wenn die Dimmfunktion des Zusatzausgangs aktiviert ist, können Sie die Leistung
des Zusatzgeräts auf einer Skala von 1 bis 7 einstellen. Der Wert 7 entspricht
der vollen Leistung.
1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Zusatzausgang-Symbol
7 aus. Drücken Sie anschließend kurz die Ein/Aus-Taste A.
► Das Zusatzgerät wird eingeschaltet.
► Die Anzeige 1 zeigt die Intensität.
2. Stellen Sie mit der Plus-Taste B und Minus-Taste C die gewünschte Leistung
des Zusatzgerätes ein.
► Die Anzeige 1 zeigt die eingestellte Intensität.
Intensitätsregelung bei deaktivierter Dimmfunktion
Wenn die Dimmfunktion des Zusatzausgangs deaktiviert ist, können Sie das
Zusatzgerät nur ein- und ausschalten. Das Gerät läuft immer mit voller Leistung.
1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Zusatzausgang-Symbol
7 aus. Drücken Sie anschließend kurz die Ein/Aus-Taste A.
► Das Zusatzgerät wird eingeschaltet.
► Die Anzeige 1 zeigt „on".
Raumtemperaturregelung des Zusatzausgangs
Wenn die Betriebsart des Zusatzaugangs auf Raumtemperaturregelung (siehe:
„Betriebsart des Zusatzausgangs einstellen (nur Pro D2i/Pro D3i)" auf Seite
43) gestellt ist, kann eine Kabinentemperatur eingestellt werden, welche über
den Zusatzausgang geregelt wird. Dies kann dazu verwendet werden, um die
Kabinentemperatur rein über Infrarot-Strahler bzw. Infrarot-Wärmeplatten zu regeln.
Einstellungsmöglichkeiten:
● Infrarot-Strahler (ohne Folienfühler): 30 - 70° C
● Infrarot-Wärmeplatten (mit Folienfühler): 30 - 60° C
Ist der Saunaofen bereits aktiv bzw. wird zusätzlich der Saunaofen
gestartet, ist keine Temperaturregelung des Zusatzausgangs möglich.
Die Betriebsart wird automatisch auf Intensitätsregelung geändert und
der Zusatzausgang läuft mit höchster Stufe weiter.
S. 53/70
DE

Publicité

loading