Télécharger Imprimer la page

Vent-Axia Solo Plus Serie Instructions D'installation Et De Câblage page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Installationsanleitung für den Sauglüfter SOLO Plus für Badezimmer
WICHTIG!
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG,
BEVOR SIE MIT DER
INSTALLATION BEGINNEN.
Installieren Sie dieses Produkt NICHT in Bereichen, in denen Folgendes vorliegt oder vorkommen kann:
Übermäßig viel Öl oder eine stark fetthaltige Atmosphäre.
Korrodierende oder entflammbare Gase, Flüssigkeiten oder Dämpfe.
Umgebungstemperaturen über 40°C oder unter –5°C.
Mögliche Hindernisse, die den Zugang zum Lüfter oder seinen Ausbau behindern würden.
SICHERHEITSHINWEISE UND RICHTLINIEN
A. Sämtliche Verkabelung muss den einschlägigen IEE-Vorschriften oder den in Ihrem Land geltenden Normen
entsprechen. Die Verkabelung MUSS von einer entsprechend qualifizierten Person installiert werden.
B. Installationsseitig ist eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3
mm pro Pol vorzusehen.
C. Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung (Spannung, Frequenz und Phase) dem Typenschild
entspricht.
D. Der Lüfter darf nur in Verbindung mit den zutreffenden Vent-Axia-Produkten verwendet werden.
E. Es wird empfohlen, dass für den Anschluss an die Lüftersteckeranschlüsse biegsames Kabel verwendet wird.
F. Bei Entlüftung von Räumen mit schornsteinabhängiger Feuerung muß für ausreichende Zuluft gesorgt werden.
G. Der Lüfter darf nicht dort eingesetzt werden, wo er wahrscheinlich längere Zeit direktem Spritzwasser
ausgesetzt sein wird.
H. Entlüftung über Rohrleitung: Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist ein Kondenswasserabscheider in der Abluftleitung
vorzusehen. Waagrechte Rohrleitungen sind vom Lüfter weg abfallend zu führen.
I. Dieses Gerät sollte nicht von Personen (darunter Kinder) verwendet werden, die über eingeschränkte
physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten verfügen oder nicht das erforderliche Wissen aufweisen, es
sei denn eine für ihre Sicherheit zuständige Person überwacht sie beim Gebrauch des Geräts oder hat sie in
den richtigen Gebrauch des Geräts eingewiesen.
J. Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder und stellen Sie sicher, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
K. Lüfter zur verwendung in tropischem klima.
BESCHREIBUNG
Der SOLO Plus ist für den horizontalen oder vertikalen unter- oder aufputzmontierten Platten-/Wandeinbau
geeignet (Standardausführung). Über den mitgelieferten verstellbaren Stutzenteil kann 100-mm-Abluftleitungsrohr
(biegsam oder gerade) am Lüfter angebracht werden, was einen rückseitigen oder seitlichen Ausgang ermöglicht.
Der Adapter für die Abluftleitung System 25 und System 50 kann in Verbindung mit dem verstellbaren Stutzenteil
verwendet werden. Für die Wandmontage kann ein Wand-Kit (25 41 02 Weiß/25 41 00 Braun) verwendet werden.
Weitere Informationen über System 25/50 und alternative Abluftleitungs- und Abschlussmöglichkeiten finden Sie in
unserem Katalog und unserer Website (www.vent-axia.com).
A. INSTALLATION
PLATTENEINBAU (Aufputzmontage)
1. Schneiden Sie ein Loch mit 105 mm ∅ in die Platte. Stellen Sie dabei sicher, dass für das zu installierende
Produkt ausreichend Platz vorhanden ist und dass der Filter für Wartungszwecke entfernt werden kann.
2. Abnehmen des Frontteils [A]. Nehmen Sie zunächst den Filter [B] (Abb. 2) ab, indem sie die Klemmen
zusammendrücken und ihn herausziehen. Stecken Sie einen Schraubenzieher mit schmaler Klinge in die
Schlitze, wie in Abb. 3 gezeigt, und lösen Sie das Frontteil durch behutsames Drücken. Ziehen Sie das
Frontteil langsam vom unteren Rand her ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Sensorkabel (nur TM-
Modell) nicht beschädigen, das am Frontteil und dem Hauptgehäuse [C] (Abb. 3/4/11) angebracht ist.
WICHTIG: Das Kabel für den PIR-Sensor (PIR – Passiv-Infrarot) (nur TM-Modell) ist nicht wie geliefert
angeschlossen, kann aber entfernt werden, indem der Kabelverbinder vorsichtig vom Frontteil [A]
gelöst wird.
3. Nehmen Sie den Stutzenring [G] aus dem Karton heraus und stecken Sie ihn auf den Stutzenadapter [E].
Stellen Sie dabei sicher, dass die Lippe am Stutzenring fest in der Nut im Stutzenadapter (Abb. 6) sitzt. Stellen
sie sicher, dass der Stutzenadapter fest auf dem Hauptgehäuse sitzt und der Verschluss noch sicher befestigt
und voll funktionsfähig ist.
4. Stellen Sie die entsprechende Geschwindigkeitseinstellung und andere Merkmale gemäß Teil B,
EINSTELLUNG ein.
12

Publicité

loading