Télécharger Imprimer la page

Vent-Axia Solo Plus Serie Instructions D'installation Et De Câblage page 14

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Außengitter: Nehmen Sie die Rückseite als Schablone und markieren Sie die Befestigungslochmitten an der
Wand. Bohren Sie die Löcher in die Wand, schieben Sie Dübel ein und befestigen Sie die Rückseitenplatte.
4. Befestigen Sie das Außengitter an der Rückseitenplatte (Schrauben sind mitgeliefert). Die Gitterlamellen
müssen nach unten geneigt sein.
5. Abnehmen des Frontteils [A]. Nehmen Sie zunächst den Filter [B] (Abb. 2) ab, indem sie die Klemmen
zusammendrücken und ihn herausziehen. Stecken Sie einen Schraubenzieher mit schmaler Klinge in die
Schlitze, wie in Abb. 3 gezeigt, und lösen Sie das Frontteil durch behutsames Drücken. Ziehen Sie das
Frontteil langsam vom unteren Rand her ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Sensorkabel (nur TM-
Modell) nicht beschädigen, das am Frontteil und dem Hauptgehäuse [C] (Abb. 3/4/11) angebracht ist.
WICHTIG: Das Kabel für den PIR-Sensor (PIR – Passiv-Infrarot) (nur TM-Modell) ist nicht wie geliefert
angeschlossen, kann aber entfernt werden, indem der Kabelverbinder vorsichtig vom Frontteil [A]
gelöst wird.
6. Nehmen Sie den Stutzenring [G] aus dem Karton heraus und stecken Sie ihn auf den Stutzenadapter [E].
Stellen Sie dabei sicher, dass die Lippe am Stutzenring fest in der Nut im Stutzenadapter (Abb. 6) sitzt. Stellen
sie sicher, dass der Stutzenadapter in der richtigen Ausrichtung fest auf dem Hauptgehäuse sitzt und der
Verschluss noch sicher befestigt und voll funktionsfähig ist.
7. Stellen Sie die entsprechende Geschwindigkeitseinstellung und andere Merkmale gemäß Teil B,
EINSTELLUNG ein.
8. Markieren Sie die Befestigungslochmitten mithilfe der Rückseite der Broschüre oder des Hauptgehäuses [C]
als Schablone an der Wand. Schieben Sie den Stutzenteil vorsichtig in die Schachtauskleidung. Befestigen Sie
das Hauptgehäuse mit den mitgelieferten Schrauben und Befestigungselementen in seiner Einbaulage. Stellen
Sie dabei sicher, dass die Einfassung [H] richtig im Hauptgehäuse zu sitzen kommt (Abb. 7).
9. Vergewissern Sie sich, dass sich das Laufrad frei dreht.
10. Wählen Sie den entsprechenden anzuwendenden Schaltplan in Teil C, VERKABELUNG aus.
11. Bringen Sie den Frontteil wieder an. Stellen Sie dabei sicher, dass das PIR-Sensorkabel (nur TM-Modell)
wieder an der PIR-Sensor-Leiterplatte angeschlossen wird (Abb. 11).
12. Schalten Sie die Netzstromversorgung ein und prüfen Sie, ob der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert.
WICHTIG: Beachten Sie, dass die Lüfter T und HT eine Einschaltverzögerungsfunktion haben, die den Lüfter
nach 2 Minuten für die eingestellte Nachlaufdauer einschaltet. Die Verzögerung wird nur über den Fernschalter
(Lichtschalter - LS) aktiviert und nicht über Zugschalter oder Feuchtigkeitssensor (falls zutreffend). Wenn der
LS während der zweiminütigen Verzögerung ausgeschaltet wird, bleibt der Lüfter abgestellt.
B. EINSTELLUNG
ACHTUNG! DER LÜFTER UND STEUER-/BEDIENZUBEHÖR MÜSSEN WÄHREND
INSTALLATION UND WARTUNG VON DER STROMVERSORGUNG ISOLIERT
(SPANNUNGSFREI) SEIN.
1. AUSWAHL DER DAUERLÜFTUNG BEI LANGSAMER DREHZAHL (CONSTANT TRICKLE)
WICHTIG: Modell P/E verfügt nicht über die Dauerlüftungsfunktion mit Zuschaltung; siehe
Anmerkung unten.
Verbinden Sie den Trickle-Jumper 3 (Dauerlüftungsanschluss für Brücke) [TR] mit der mitgelieferten
Steckbrücke, um die Dauerlüftung auszuwählen (Abb. 14a). Die Dauerlüftung ist werksseitig auf "aus"
eingestellt (Abb. 14a).
2. AUSWAHL DER ZUSCHALT-GESCHWINDIGKEIT (Modelle T, HT und TM)
Damit wird die Geschwindigkeit bestimmt, mit der der Lüfter läuft, wenn er durch Zugschalter/LS-
Leitung/Feuchtigkeit/PIR aktiviert wird.
Die Förderleistung des Lüfters ist werksseitig auf Normal 63 m
i.
Verbinden Sie die Jumper-Stifte 2 [N] (Abb. 14a) mit der mitgelieferten Steckbrücke für die Lüfterstufe
3
Normal - 63m
ii.
Verbinden Sie die Jumper-Stifte 1 [H] (Abb. 14a) mit der mitgelieferten Steckbrücke für die Lüfterstufe
3
Hoch - 84m
/h.
WICHTIG:
Bringen Sie an Jumper 1 und Jumper 2 [N und H] nicht gleichzeitig Verbindungen an.
Jumper 1 und Jumper 2 [N und H] dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Das Modell SOLO Plus P/E kann nicht aus der Dauerlüftung auf die Zuschaltstufe (Boost) Normal oder Hoch
geschaltet werden. Der Lüfter kann aber aus der Aus-Stellung auf Dauerlüftung, Normal- oder Hoch-Stufe
geschaltet warden (Abb. 14b). Für Dauerlüftung, Normal oder Hoch (ohne Zuschaltmöglichkeit) schalten Sie
den Zugschalter auf Stellung Ein und schneiden die Zugkordel ab.
/h.
3
/h eingestellt.
14

Publicité

loading