Brauchwasser-Heizbetrieb (
HINWEIS
Zur Warmwasserbereitung muss der Brauchwasser-
tank installiert sein.
Zur Warmwasserbereitung gibt es mehrere Möglichkeiten:
•
Speicherbetrieb
(entweder
eingestellt)
•
Warmhaltebetrieb
•
Desinfektionsbetrieb
Nachfolgend werden die Eigenschaften dieser Betriebsarten
erläutert und es wird beschrieben, wie die Konfiguration durchgeführt
wird.
Betriebsarten bei der Warmwasserbereitung (Brauchwasser)
T
A
B
D
E
F
G
A
Speicherbetrieb (wenn aktiviert)
B
Warmhaltebetrieb (wenn aktiviert)
C
Desinfektionsbetrieb (wenn aktiviert)
Bauseitige Einstellungen
D
Temperatur bei Desinfektionsbetrieb [5-00] (z.B. 70°C)
E
Sollwert Speicheraufheiztemperatur [b-03] (z.B. 60°C)
F
Ausschalttemperatur Brauchwasseranforderung [b-01] (z.B. 45°C)
G
Einschalttemperatur Brauchwasseranforderung [b-00] (z.B. 35°C)
t
Uhrzeit
T
Brauchwassertank-Temperatur
Automatische Aufheizung und Speicherung
In diesem Modus liefert die Inneneinheit nach einem für jeden
Wochentag
eingestellten
Zeitplan
Brauchwassertank, um diesen aufzuheizen. Das geschieht so lange,
bis der Temperatur-Sollwert für den Wasserspeicher erreicht ist.
Findet in diesem Modus die Aufheizung des Wassers gerade statt,
blinkt das Symbol
w
in Intervallen von 1 Sekunde.
Automatische Aufheizung und Speicherung ist der Modus, der zur
Warmwasserbereitung empfohlen wird. In diesem Modus findet die
Aufheizung des Wassers nachts statt (wenn der Energiebedarf für
Raumheizungszwecke geringer ist), bis der Sollwert für die
Speicheraufheiztemperatur erreicht ist. Das erhitze Wasser wird im
Brauchwassertank gespeichert. Es hat eine höhere Temperatur,
damit der Warmwasserbedarf für den ganzen Tag damit gedeckt
werden kann.
Beachten Sie, dass das Symbol w nur dann blinkt,
HINWEIS
wenn der Heizbetrieb für Wasser im Speicher
tatsächlich gerade stattfindet. Wenn das Symbol w
permanent
leuchtet,
Warmhaltebetrieb aktiviert ist. Es bedeutet nicht, dass
die Betriebsart für automatische Aufheizung und
Speicherung eingeschaltet ist.
Während des Aufheizbetriebs ist es immer möglich,
diesen Vorgang abzubrechen. Dazu 1-mal die Taste w
drücken.
Beachten Sie, dass auch nach Drücken der Taste w
das Symbol w weiter permanent leuchten kann.
Bedienungsanleitung
7
All manuals and user guides at all-guides.com
)
w
automatisch
oder
manuell
C
t
heißes
Wasser
zum
bedeutet
das,
dass
der
4 209 015 / 01
Durch bauseitige Einstellungen wird der Sollwert für die Temperatur
des gespeicherten Wassers festgelegt, ebenso der Zeitplan zur
Aufheizung des Wassers. Wie bauseitige Einstellungen durchgeführt
werden, wird detailliert im Kapitel "Bauseitige Einstellungen" auf
Seite 15 beschrieben.
[1-00] Status: legt fest, ob der nächtliche Brauchwasser-
Aufheizbetrieb (automatische Speicherung) aktiviert (1) ist oder
nicht (0).
[1-01] Start-Uhrzeit: Zeitpunkt in der Nacht, an dem das
Brauchwasser erwärmt werden soll.
[1-02] Status: legt fest, ob der bei Tag stattfindende
Brauchwasser-Aufheizbetrieb
aktiviert (1) ist oder nicht (0).
[1-03] Start-Uhrzeit: Zeitpunkt des Tages, ab dem die
Aufheizung des Brauchwassers beginnen soll.
Beachten Sie, dass die Betriebsart für automatische
Aufheizung und Speicherung von Warmwasser eine
vor-programmierte, timergesteuerte Funktion ist. Sie ist
nur dann aktiv, wenn der Timer freigeschaltet ist. Um
sicher zu gehen, dass die Funktion zur automatischen
Aufheizung und Speicherung von Warmwasser wirklich
aktiv ist, drücken Sie die Taste rp und überzeugen sich,
dass das Symbol p angezeigt wird.
[b-03] Sollwert: Speicheraufheiztemperatur (siehe Abbildung
"Betriebsarten bei der Warmwasserbereitung (Brauchwasser)"
auf Seite 7).
[b-02] Status: legt fest, ob die witterungsgeführte Aussteuerung
der Warmwasserbereitung (Brauchwasser) auf EIN (1) oder auf
AUS (0) geschaltet ist.
Falls aktiviert, wird der Sollwert für die Speicheraufheiz-
temperatur
witterungsgeführt
Außentemperaturen (d.h. während der Sommermonate) würde
die Temperatur des Wassers, das zum Aufwärmen des Brauch-
wassers zum Brauchwassertank fließt, zu hoch sein. Dann kann
der Speicheraufheiztemperatur-Sollwert niedriger eingestellt
werden,
um
dieselbe
Warmwasser das ganze Jahr über konstant zu halten. Darum
wird empfohlen, diese Funktion zu benutzen.
T
70°C
55°C
15°C
A
Umgebungstemperatur
T
Speicheraufheiztemperatur Brauchwasser
Die Temperatureinstellungen für witterungsgeführt
HINWEIS
ausgesteuerte
Abbildung) sind fest eingestellt und können nicht
geändert werden.
Ist die wetterabhäng ausgesteuerte Warmwasser-
HINWEIS
bereitung aktiviert [b-02], wird die Speichertemperatur
automatisch eingestellt, so dass die bauseitige
Einstellung [b-03] unwichtig ist.
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem und Optionen
(automatische
Speicherung)
ausgesteuert.
Bei
höheren
ständig
verfügbare
Menge
A
25°C
Warmwasserbereitung
(siehe
BelariaSH11~16IE01
4PW56386-1A
an