Télécharger Imprimer la page

Hoval BelariaSH 11 Manuel D'utilisation page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Raumheizungsregulierung auf Basis von Befehlen zum
Methode 2
Ein-/Ausschalten
Während des
Wenn der Timer den Raumheizungsbetrieb auf AUS
Betriebs
schaltet, wird der Regler ausgeschaltet (die Betriebs-
LED erlischt). Beachten Sie, dass dies keinen Einfluss
auf die Warmwasserbereitung (Brauchwasser) hat.
Bei Drücken der
Der Timer hält den Raumheizungsbetrieb an (sofern er
Taste y
gerade aktiv ist) und nimmt den Betrieb wieder auf, wenn
die nächste programmierte Aktion zum Einschalten
durchgeführt wird.
Der jeweils 'letzte' programmierte Befehl zur Ausführung
einer Aktion tritt immer an Stelle des 'vorherigen'
Befehls, und er bleibt so lange wirksam, bis der 'nächste'
programmierte Befehl auftaucht und ausgeführt wird.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, die aktuelle Uhrzeit ist
17:30 und die Aktionen sind für 13:00, 16:00 und 19:00
programmiert. Der 'letzte' programmierte Befehl
(16:00) wird an Stelle des 'vorhergehenden' Befehls
(13:00) ausgeführt, und er bleibt aktiv, bis der 'nächste'
programmierte Befehl (19:00) auszuführen ist.
Um die jeweils aktuelle Einstellung zu kennen, sollte
erkundet werden, was der zuletzt programmierte Befehl
beinhaltete. Es ist offensichtlich, dass der 'letzte'
programmierte Befehl auch vom Tag zuvor datieren
kann. Siehe "Programmierte Aktionen abfragen" auf
Seite 14.
Der Regler wird ausgeschaltet (die Betriebs-LED brennt
nicht mehr).
Das Timer-Symbol wird jedoch weiterhin angezeigt, was
bedeutet, dass die Warmwasserbereitung
(Brauchwasser) weiterhin freigeschaltet ist.
Bei Drücken der
Der Timer für Raumheizung und Warmwasserbereitung
Taste r/p
stellt seinen Betrieb ein und bleibt inaktiv, auch die
geräuscharme Betriebsart wird eingestellt.
Das Timer-Symbol wird nicht mehr angezeigt.
Beispiel: Timerprogrammierung mit Befehlen zum Ein-/Ausschalten.
Ist der Absenkbetrieb aktiviert, hat diese Priorität gegenüber
Vorgängen nach programmierter Aktion zum Einschalten. Ist als
letzte Aktion auf AUS geschaltet worden, dann hat das Vorrang
gegenüber dem Absenkbetrieb. Eine programmierte Aktion zum
Ausschalten hat immer höchste Priorität.
ON
B
22 22°C
22°C
65 65°C
65°C
1
19°C
19 19°C
62°C
62 62°C
0:30
16:00
18°C
18 18°C
2
60°C
60 60°C
23:00
23:00
23:00
A
ON
B
22 22°C
22°C
65 65°C
65°C
19°C
19 19°C
18°C
18 18°C
62°C
62 62°C
3
60 60°C
60°C
16:00
23:00
Bedienungsanleitung
11
All manuals and user guides at all-guides.com
OFF
ON
21°C
21 21°C
64°C
64 64°C
19°C
19 19°C
62 62°C
62°C
t
6:30
9:00
t
5:00
5:00
5:00
OFF
ON
21 21°C
21°C
64 64°C
64°C
19°C
19 19°C
62°C
62 62°C
t
6:30
9:00
1
Timer
2
Absenkbetrieb
3
Wenn sowohl der Absenkbetrieb als auch der Timer aktiviert sind
A
Absenkbetrieb
B
EIN/AUS-Befehl
t
Uhrzeit
T
Temperatur-Sollwert
Raumtemperatur
Vorlauftemperatur
Warmwasserbereitung (Brauchwasser)
Die
Warmwasserbereitung
veranlasst werden:
Automatische Aufheizung und Speicherung: Auf Grundlage
bauseitiger Einstellung; 1-mal nachts und/oder 1-mal am
Nachmittag
Speicheraufheiztemperatur-Sollwert erreicht ist.
Manuelles Einschalten der Warmwasserbereitung: Wenn
besondere Umstände es erfordern, kann diese Funktion
benutzt werden, um sofort (1-mal) das Wasser aufzuheizen
(bis zum Erreichen des Sollwertes für die Speicheraufheiz-
temperatur).
Warmhaltebetrieb: Die Warmhaltefunktion kann zusammen
mit oder unabhängig von der Funktion zur automatischen
Aufheizung und Speicherung aktiviert werden, wenn der
Benutzer will, dass das Warmwasser im Brauchwassertank
niemals unter die Einschalttemperatur sinkt.
Außer diesen standardmäßig gegebenen Warmwasserbereitungs-
methoden ist es auch möglich, Warmwasser timerprogrammiert zu
bereiten bzw. aufzuheizen (siehe "Geräuscharmen Betrieb und
Warmwasserbereitung programmieren" auf Seite 13). Dann wird die
Erhitzung
des
Brauchwassertanks
ausgeschaltet. Pro Methode können dann 5 Aktionen programmiert
werden. Diese Aktionen werden dann täglich wiederholt (zusätzlicher
Zeitplan für Aufheizen und Speichern neben dem automatischen
Aufheizen nachts und/oder am Tage).
HINWEIS
Beachten Sie, dass nur die Uhrzeiten für das Ein-
und Ausschalten des Aufheizvorgangs für das
Brauchwasser per Timer programmiert werden
können. Ist die Warmwasserbereitung aktiviert,
erfolgt das Aufheizen, bis der Speicheraufheiz-
temperatur-Sollwert
Speicheraufheiztemperatur-Sollwert handelt es
sich um eine bauseitige Einstellung.
Um Energiekosten zu sparen, denken Sie daran,
dass möglicherweise zu bestimmten Tageszeiten
die Stromkostentarife günstiger sind. Das können
Sie ausnutzen, indem Sie das Aufheizen des
Brauchwassertanks so programmieren, das es
zur entsprechenden Tageszeit geschieht.
4 209 015 / 01
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem und Optionen
kann
auf
unterschiedliche
wird
das
Wasser
erwärmt,
nach
Zeitplan
erreicht
BelariaSH11~16IE01
Arten
bis
der
ein-
und
ist.
Beim
4PW56386-1A

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Belariash 14Belariash 16