Desinfektionsbetrieb
Die Desinfektionsfunktion dient zum Desinfizieren des Brauch-
wassertanks. Das geschieht, indem in bestimmten Zeitabständen
das Wasser im Tank auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt wird.
Findet in diesem Modus die Aufheizung des Wassers gerade statt,
blinkt das Symbol w schnell in Intervallen von 0,5 Sekunden.
HINWEIS
Beachten Sie, dass das Symbol w nur dann blinkt,
wenn der Heizbetrieb für Wasser im Speicher
tatsächlich gerade stattfindet.
Während des Vorgangs ist es immer möglich, den
Desinfektionsbetrieb abzubrechen. Dazu 1-mal die
Taste w drücken.
Beachten Sie, dass auch nach Drücken der Taste w
das Symbol w weiter permanent leuchten kann. Das
bedeutet, dass der Warmhaltebetrieb aktiviert ist.
HINWEIS
Ist
ein
Brauchwassertank
Desinfektionsfunktion standardmäßig freigeschaltet.
Die Festlegung der Desinfektions-Temperatur gehört zu den bau-
seitigen
Einstellungen,
ebenso
Laufzeitgrenze,
Wochentag
Einstellungen durchgeführt werden, wird detailliert im Kapitel
"Bauseitige Einstellungen" auf Seite 15 beschrieben.
[4-00] Status: bestimmt, ob die Desinfektionsfunktion ein-
geschaltet ist (1) oder nicht (0).
[4-01]
Betriebsunterbrechung: Wochentag,
Brauchwasser erhitzt werden soll.
[4-02] Start-Uhrzeit: Uhrzeit, bei der der Desinfektionsbetrieb
beginnt.
[5-00] Sollwert: Zu erzielende Wassertemperatur bei der
Desinfektion
(siehe
Abbildung
Warmwasserbereitung (Brauchwasser)" auf Seite 7).
[5-01] Dauer: Zeitspanne, für die die Temperatur auf Höhe des
Desinfektionstemperatur-Sollwerts beibehalten werden soll.
Auch wenn alle timergesteuerten Funktionen deaktiviert sind und der
Warmhaltebetrieb nicht eingeschaltet ist, findet der Desinfektions-
betrieb dennoch statt, sofern ein Brauchwassertank installiert ist und
die bauseitige Einstellung [4-00] auf EIN geschaltet ist.
Notfallbetrieb
[8-02] Notfallbetrieb
Bei Notfallbetrieb erfolgt das Heizen nur durch das Heizungs-Kit,
nicht durch die Wärmepumpe.
Notfallbetrieb wird durch folgende bauseitige Einstellung
aktiviert: [8-02]=1.
Durch Aktivierung des Notfallbetriebs wird der Betrieb der
Wärmepumpe unterbunden. Die Pumpe der Inneneinheit wird
gestartet, aber das Heizen erfolgt nur durch das Heizungs-Kit.
Sofern es bei den Thermistoren für den Wasservorlauf und -
rücklauf keinen Fehler gibt, kann das Heizungs-Kit den
Notfallbetrieb beibehalten.
Achten Sie darauf, dass das Heizungs-Kit aktiviert
HINWEIS
ist, wenn Sie den Notfallbetrieb aktivieren. Die
Heizung bleibt im Notfallbetrieb, bis Sie folgende
bauseitige
Einstellung
Standardwert setzen: [8-02]=0.
Andere Betriebsarten
Anlaufbetriebsmodus (d)
Während des Anlaufbetriebs wird das Symbol d angezeigt.
Dadurch wird signalisiert, dass die Wärmepumpe in der Anlaufphase
ist und noch nicht in einem stabilen Zustand arbeitet.
Bedienungsanleitung
9
All manuals and user guides at all-guides.com
installiert,
ist
die
wie
die
Festlegung
und
Stunde.
Wie
bauseitige
an
dem
"Betriebsarten
bei
wieder
auf
ihren
4 209 015 / 01
Enteisungsbetrieb (d)
Bei Raumheizungsbetrieb oder beim Aufheizen des Brauchwasser-
tanks kann beim Wärmetauscher der Außeneinheit eine Eisbildung
auftreten, wenn die Außentemperatur niedrig ist. Wenn die Gefahr
des Einfrierens eintritt, schaltet das System auf Enteisungsbetrieb.
Dann wird der Kreislauf umgekehrt und es wird Wärme vom
Innensystem aufgenommen, um das Einfrieren des Außensystems
zu verhindern. Nach maximal 12 Minuten Enteisungsbetrieb schaltet
das System in den Raumheizungsbetrieb zurück.
Geräuscharmer Betrieb (
Bei geräuscharmem Betrieb arbeitet der Verdichter der Inneneinheit
mit reduzierter Geschwindigkeit, so dass weniger Betriebsgeräusch
entsteht. Das impliziert, dass es länger dauert, bis der jeweilige
Temperatur-Sollwert erreicht wird. Denken Sie daran, falls im Haus
eine bestimmte Heizleistung erbracht werden muss.
Geräuscharmen Betrieb einschalten
Um den geräuscharmen Betrieb zu aktivieren, die Taste s
1
drücken.
Das Symbol s wird angezeigt.
Ist dem Regler die Zugriffserlaubnisstufe 2 oder 3 zugeordnet
der
(siehe "Bauseitige Einstellungen" in der Installationsanleitung),
dann hat das Drücken der Taste s keine Wirkung.
2
Wollen Sie den geräuscharmen Betrieb deaktivieren, die Taste
s erneut drücken.
Dann wird das Symbol s nicht mehr angezeigt.
das
Es gibt insgesamt 3 Stufen beim geräuscharmen Betrieb. Die Fest-
legung, welche dieser Stufen nach Einschalten des geräuscharmen
Betriebs aktiv ist, gehört zu den bauseitigen Einstellungen. Wie
bauseitige Einstellungen durchgeführt werden, wird detailliert im
Kapitel "Bauseitige Einstellungen" auf Seite 15 beschrieben.
der
[8-03] Status: bestimmt die Stufe des geräuscharmen Betriebs.
Gleichzeitige Anforderung von Raumheizungsbetrieb
und Brauchwasser-Aufheizung
Die Einheit kann nicht im Raumheizungsbetrieb sein und gleichzeitig
im Brauchwassertank das Warmwasser aufheizen. Wenn beide
Heizungsarten gleichzeitig angefordert werden, heizt die Einheit 1-
mal bis zur Ausschalttemperatur auf. Während dieser Zeit ist kein
Raumheizungsbetrieb möglich.
Wenn Sie den Raumthermostat der Fernbedienung benutzen:
Sobald
im
Brauchwassertank
erreicht ist, ist ein weiteres Aufheizen des Brauchwassertanks
vom Raumthermostat der Fernbedienung abhängig, denn die
Raumtemperatur soll nicht zu weit absinken.
Wenn Sie einen externen Raumthermostat benutzen:
Sobald
im
Brauchwassertank
erreicht ist, ist ein weiteres Aufheizen des Brauchwassertanks
vom externen Raumthermostat abhängig sowie von den
laufenden timergesteuerten Vorgängen, die vom Installateur der
Anlage programmiert worden sind.
Wenn die Vorlauftemperatur durch die Fernbedienung aus-
gesteuert wird:
Sobald
im
Brauchwassertank
erreicht ist, ist ein weiteres Aufheizen des Brauchwassertanks
von den laufenden timergesteuerten Vorgängen abhängig, die
vom Installateur der Anlage programmiert worden sind.
T
A
B
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem und Optionen
)
s
die
Warmhalte-Temperatur
die
Warmhalte-Temperatur
die
Warmhalte-Temperatur
t
BelariaSH11~16IE01
4PW56386-1A