Télécharger Imprimer la page

Hoval BelariaSH 11 Manuel D'utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
HINWEIS
Die Uhrzeit muss manuell eingestellt werden.
Ändern Sie die Einstellung, wenn zwischen
Sommerzeit und Winterzeit umgeschaltet wird.
Ist dem Regler die Zugriffserlaubnisstufe 2 oder 3
zugeordnet (siehe "Bauseitige Einstellungen" in
der Installationsanleitung), dann kann die Uhrzeit
nicht damit eingestellt werden.
Bei einem Stromausfall, der länger als 1 Stunde
andauert, geht die Einstellung von Uhrzeit und
Wochentag verloren. Dann arbeitet der Timer
zwar weiter, aber auf Grundlage der jetzt falschen
Zeit/Uhrzeit. Darum muss nach einem Strom-
ausfall die Einstellung von Uhrzeit und Wochentag
gegebenenfalls erneut vorgenommen werden.
Raumheizungsbetrieb (
)
h
Der Raumheizungsbetrieb kann auf 2 unterschiedliche Arten
geregelt werden:
-
auf Grundlage der Raumtemperatur
-
auf Grundlage der Temperatur des von der Heizquelle
abfließenden Wassers (Vorlauftemperatur)
Nachfolgend werden die Eigenschaften dieser Betriebsarten
erläutert und wie die Konfiguration durchgeführt wird.
Regelung auf Grundlage der Raumtemperatur
In diesem Modus wird der Heizbetrieb aktiviert, sobald das
erforderlich ist, damit die Raumtemperatur wieder dem eingestellten
Sollwert entspricht. Der Sollwert kann manuell eingestellt oder er
kann durch Timerprogrammierung festgelegt werden.
HINWEIS
In der Betriebsart mit Temperaturregelung auf Grund-
lage der Raumtemperatur hat diese Betriebsart
Vorrang gegenüber Vorlauftemperatur-Einstellungen.
Beachten Sie, dass in dieser Betriebsart die Vorlauf-
temperatur über deren Sollwert steigen kann, wenn die
Anlage auf Grundlage der jeweils aktuellen Raum-
temperatur entsprechend ausgesteuert wird.
Art des Raumheizungsbetriebs auswählen
1
Verwenden Sie die Taste y, um den Raumheizungsbetrieb auf
EIN/AUS (h) zu schalten.
Auf dem Display wird das Symbol h angezeigt, außerdem der
entsprechende Wassertemperatur-Sollwert.
Die Betriebs-LED 0 leuchtet auf.
Verwenden Sie die Tasten bi und bj, um die
2
gewünschte Raumtemperatur einzustellen.
Temperaturbereich für Heizen: 16°C~32°C (Raumtemperatur)
Damit die Räume nicht überheizt werden können, wird der
Betrieb der Raumheizung deaktiviert, sobald die Außen-
temperatur (draußen) über einen bestimmten Wert steigt (siehe
Betriebsbereich).
Für Informationen zum Einstellen der Timerfunktionen siehe
"Timer programmieren und abfragen" auf Seite 12.
Verwenden Sie die Tasten ébi und ébj, um die zum
3
Aufheizen
gewünschte Wasseraustrittstemperatur
temperatur) einzustellen (genaue Informationen dazu siehe
"Vorlauftemperatur-Regelung" auf Seite 5).
Absenkbetrieb
Der Absenkbetrieb gibt die Möglichkeit, die Raumtemperatur zu
senken. Der Absenkbetrieb kann zum Beispiel für die Nacht aktiviert
werden. Denn der Temperaturbedarf ist tagsüber und nachts
normalerweise unterschiedlich.
Bedienungsanleitung
5
All manuals and user guides at all-guides.com
HINWEIS
Der Absenkbetrieb wird durch bauseitige Einstellungen konfiguriert.
Wie bauseitige Einstellungen durchgeführt werden, wird detailliert im
Kapitel "Bauseitige Einstellungen" auf Seite 15 beschrieben.
[5-03] 18°C
A
T
HINWEIS
Vorlauftemperatur-Regelung
In diesem Modus wird der Heizbetrieb aktiviert, sobald das erforder-
lich ist, damit die Wassertemperatur wieder dem eingestellten
Sollwert entspricht. Der Sollwert kann manuell eingestellt werden,
die
witterungsgeführt (automatisch) erfolgen.
Art des Raumheizungsbetriebs auswählen
1
(Vorlauf-
2
Für Informationen zum Einstellen der Timerfunktionen siehe
"Fernbedienung-Timer".
4 209 015 / 01
Beachten Sie, dass das Symbol b blinkt, wenn
der Absenkbetrieb aktiv ist.
Standardmäßig ist der Absenkbetrieb aktiviert.
Der Absenkbetrieb kann mit der Funktion zur
automatischen Aussteuerung auf Grundlage des
witterungsgeführten Sollwerts kombiniert werden.
Der Absenkbetrieb ist einer Betrieb, der täglich
timergesteuert automatisch in Kraft tritt.
[2-00] Status: bestimmt, ob der Absenkbetrieb auf EIN
geschaltet ist (1) oder auf AUS (0).
[2-01] Start-Uhrzeit: Uhrzeit, ab der der Absenkbetrieb in Kraft
tritt
[2-02] Stopp-Uhrzeit: Uhrzeit, ab der der Absenkbetrieb außer
Kraft tritt
[5-03] Raumtemperatur im Absenkbetrieb
T
A
21°C
[2-01]
Sollwert für normale Raumtemperatur
t
Uhrzeit
Temperatur
Ist der Absenkbetrieb für die Raumtemperatur aktiv,
tritt auch der Absenkbetrieb für die Vorlauftemperatur
in Kraft (siehe "Vorlauftemperatur-Regelung" auf
Seite 5).
Stellen Sie den Temperatur-Sollwert für den Absenkbetrieb
nicht zu niedrig ein, insbesondere während der kalten
Jahreszeiten nicht (z.B. im Winter). Denn sonst könnte es
passieren, dass die normale Raumtemperatur nicht mehr
erreicht wird (oder erst nach viel längerer Zeit), weil die
Temperaturdifferenz zu groß ist.
Einstellung
kann
auch
per Timerprogrammierung
Verwenden Sie die Taste y, um den Raumheizungsbetrieb auf
EIN/AUS (h) zu schalten.
Auf dem Display wird das Symbol h angezeigt, außerdem der
entsprechende Wassertemperatur-Sollwert.
Die Betriebs-LED 0 leuchtet auf.
Verwenden Sie die Tasten
é
gewünschte
Wasseraustrittstemperatur
einzustellen.
Temperaturbereich für Heizen: 25°C~80°C (Vorlauftemperatur)
Damit die Räume nicht überheizt werden können, wird der
Betrieb der Raumheizung deaktiviert, sobald die Außen-
temperatur (draußen) über einen bestimmten Wert steigt (siehe
Betriebsbereich).
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem und Optionen
t
[2-02]
oder
bi und ébj, um die
(Vorlauftemperatur)
BelariaSH11~16IE01
4PW56386-1A

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Belariash 14Belariash 16