Télécharger Imprimer la page

STORZ & BICKEL Volcano Classic Mode D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour Volcano Classic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 88
7. B E D I E N U N G D E S V O L C A N O C L A S S I C
7.1. Inbetriebnahme
Das Gerät darf nicht unbeauf-
sichtigt
Den VOLCANO CLASSIC auf-
eine flache und stabile Oberfläche stel-
len. Prüfen, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Gerät überein-
stimmt. Netzkabel und Netzstecker
müssen in einwandfreiem Zustand
sein. Der VOLCANO CLASSIC darf nur
an einer ordnungsgemäß installierten
(geerdeten) Steckdose angeschlossen
werden. Die Erdung des Heißlufterzeu-
gers ist Vorschrift. Der Hersteller über-
nimmt keinerlei Verantwortung, wenn
diese
Unfallverhütungsmaßnahme
nicht eingehalten wird.
7.2. Aufheizen
Die Heizung einschalten. Dazu den
Wippenschalter mit der Bezeichnung
„HEAT" betätigen. Der Wippenschalter
signalisiert durch Aufleuchten, dass
die Heizung in Betrieb genommen ist.
Gleichzeitig signalisiert das Aufleuch-
ten der gelben Kontrolllampe den
Aufheizvorgang. Das Aufheizen des
Heizblocks kann je nach eingestellter
Temperatur bis zu 5 Minuten dauern.
Sobald die gelbe Kontrolllampe erlischt,
ist der Aufheizvorgang des Heizblocks
beendet und die eingestellte Tempe-
ratur erreicht. Sinkt die Temperatur
im Heizblock ab, so wird dieser auto-
matisch wieder aufgeheizt. Dies wird
durch das Aufleuchten der gelben Kon-
trolllampe signalisiert.
betrieben
werden.
7.3. Temperatureinstellung
Verdampfungstemperatur-
Die Verdampfungstemperatur schwankt
bei den angegebenen Werten durch den
Aufheiz- und Abkühlvorgang des Heiz-
blocks immer um ± 5°C (± 9°F). Also z. B.
bei Stufe 6 von 185°C bis 195°C (365°F
bis 383°F).
21
Tabelle

Publicité

loading