- EN 148-1 „Standard-Gewindeanschluss" (nur bei Modell ST 85)
- EN 143 „Staubfilter"
- EN 14387 „Gas- und Kombinationsfilter"
Die CE 0426-Kennzeichnung identifiziert die benannte Stelle Nr. 0426 Italcert S.r.l. - Viale Sarca, 336 – 20126 Mailand – Italien, das die EU-
Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt hat und die Produktionsprozesskontrolle gemäß Modul D der Verordnung (EU) 2016/425 durchführt.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Halbmasken DUO (p/n 102000000) und DUETTA (p/n 102530000) sind mit zwei speziellen Bajonettanschlüssen ausgestattet und müssen
mit ihren eigenen Spezialanschlussfiltern (Serie 2000) verwendet werden, während die Halbmaske ST 85 (p/n 111200000) mit einem Gewinde-
anschluss nach EN 148-1 (40x1/7'') ausgestattet ist und daher mit Filtern mit Standardanschluss mit einem Höchstgewicht von 300 g verwendet
werden kann. In beiden Fällen müssen die Filter den Normen EN 14387 und EN 143 entsprechen. Die Gesichtsmaske ist der Verbindungspunkt
zwischen den Filtern und dem Atmungssystem des Benutzers und ist, wenn sie allein verwendet wird, kein Atemschutzgerät. Bei der Verwen-
dung sind auch die mit den Filtern gelieferten Anweisungen und die allgemeinen in der jeweiligen Einsatzsituation geltenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten. Siehe „AUSWAHL DER ATEMSCHUTZGERÄTE".
3. AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE
Die Halbmasken bestehen aus (siehe Fig. 1, 2, 3, 4):
• Halbgesichtsmaske in anatomischer Form
- DUO - aus geformtem TPE (Fig.1 Pkt. e);
- DUETTA – aus geformtem Nylon mit TPE (Fig.3 Pkt. 1);
- ST 85 – aus Gummi (Fig.4 Pkt.a);
• Gurtzeug
-
DUO – mit 4-Punkt-Stretchband-Befestigung (Fig.1 Punkte B, D) mit Nackenstütze aus geformtem Polyethylen (Fig. 1.a) und Schnell-
verstellschnallen;
- DUETTA – ein elastisches Textilband (Fig.3 Punkte B, E) und eine Nackenstütze aus Nylon mit Schnellverstellung (Fig.3 Pkt. A).
- ST 85 – mit 4-Punkt-Gummiband-Befestigung (Fig. 4 Pkt. b) mit Nackenstütze aus geformtem Polyethylen (Fig.4 Pkt. c) und Schnell-
verstellschnallen (Fig.4 Pkt. d)
• Ausatmungssystem
- DUO – pilzförmiges Ausatmungsventil aus Gummi, geschützt durch eine Vorkammer-Schnapp-Abdeckung (Fig.1 Punkte f, h, g);
- DUETTA – pilzförmiges Ausatmungsventil aus Gummi, das mit einem Deckel (Fig.3 Pkt. 4, 2) verschlossen ist, der direkt auf der Ge-
sichtsmaske montiert ist;
- ST 85 – zwei Ausatmungsventile an den Seiten der Gesichtsmaske (Fig.4 Punkt e), bestehend aus zwei Ventilhaltern und zwei Deckeln
mit zwei montierten Gummimembranen (Fig.4 Punkt h);
• Anschluss und Einatmungssystem
- DUO – zwei Bajonettanschlüsse (Fig.1–2 Pkt. i) aus stoßfestem und lösungsmittelfestem Kunststoff, auf denen zwei Einatmungsmem-
branen (Fig.1 Pkt. l) angebracht sind, in die die Filter (Fig.2 Pkt. q) eingesetzt werden müssen, die aus den Filtern der Serie Spasciani
2000 ausgewählt wurden.
- DUETTA – zwei Bajonettanschlüsse, die in die Gesichtsmaske integriert sind (Fig.3 Punkt b), aus stoßfestem und lösungsmittelbestän-
digem Kunststoff, auf dem sich zwei Einatmungsmembranen befinden (Fig.3 Punkt 5), an denen die Filter (Fig.2 Punkt q) angebracht
werden müssen, die aus den Filtern der Serie Spasciani 2000 ausgewählt wurden;
- ST 85 – ein genormter Anschluss EN 148-1 für die Verwendung von Schraubfiltern (Fig.4 Punkt f), an denen eine Einatmungsmembran
angebracht ist (Fig.4 Punkt i).
4. VERWENDUNG
4.1. Verwendungsgrenzen
Die Halbmaske schützt je nach verwendetem Filter vor Gasen und / oder Aerosolen (Staub, Rauch und Nebel). Es ist zu beachten, dass Halbmas-
ken nur für die Verwendung in Umgebungen geeignet sind, die durch niedrige Konzentrationen von Gasen und Dämpfen kontaminiert sind, und
dass die Verwendung von Filteratmungsgeräten auf Umgebungen beschränkt ist, in denen die Luft mindestens 17 Vol.-% Sauerstoff enthält. Die
Grenzwerte für die Verwendung entnehmen Sie bitte der den Filtern beiliegenden Gebrauchsanleitung. Insbesondere können für die Halbmaske
ST 85 nur Filter mit einem Gewicht von weniger als 300 Gramm verwendet werden. Es wird daran erinnert, dass Haare, Bart oder Schnurrbart
im Kontaktbereich zwischen Gesichtsmaske und Gesicht die Verwendung der Schutzausrüstung unsicher machen, da sie den Halt im Gesicht
beeinträchtigen würden. Halbmasken ermöglichen die Verwendung von Korrektur- und Schutzbrillen.
Halbmasken sind nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
16