7. Mögliche Probleme und Lösungen
PROBLEM
Direkte Sonneneinstrahlung oder Nähe zu
Die Kühlleistung ist
nicht ausreichend
Steuergerät in Abtauphase.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder hat
Die Türdichtung ist beschädigt oder ver-
Der Verdampfer ist vereist.
Der Filter des Kondensators ist verschmutzt.
Der Stecker ist nicht in die Steckdose ge-
Keine Kühlung
Der Kompressor startet nicht.
Stromausfall.
Die Standfläche des Geräts ist nicht eben o-
Geräusche
Es kommt zu Vibrationen durch lockere
Zu viele Produkte im Geräteinnern.
Der Kompressor
Die Tür hat zu lange offen gestanden oder
stoppt nicht auto-
matisch
Die oben genannten Fälle wurden als Beispiele zu Zwecken der Veranschaulichung beschrieben.
Wenn irgendeine Schwierigkeit fortbesteht, so schalten Sie das Gerät sofort aus und wenden Sie
sich an Ihren Vertragshändler.
Die folgenden Erscheinungen sind normal und stellen keine Fehlfunktion dar:
Eine am Display des digitalen Steuergeräts angezeigte Temperatur, die in regelmäßigen Abstän-
den um 4-5 Grad über den Sollwert steigt, um anschließend wieder zu sinken: dies gehört zum
normalen Kühlzyklus jeder Art von Kühlgerät. Siehe detaillierte Erklärung unter Abschnitt 5.4;
Geräusch von laufendem Wasser. Dieses Geräusch tritt bei regulärem Betrieb auf. Dabei han-
delt es sich um die Kühlflüssigkeit, die sich im Kältekreislauf ausdehnt;
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist die Bildung von Kondenswasser auf der Türinnenverkleidung nor-
mal. Entfernen Sie das Kondenswasser mit einem weichen Tuch.
Bestellung von Ersatzteilen:
Um Ersatzteile anzufordern, wenden Sie sich an den Händler und geben Sie die Teile-
nummer an, die in den Explosionszeichnungen am Ende dieses Handbuchs angegeben
ist. Geben Sie gleichzeitig das Modell und die Seriennummer des Geräts an, wie in den
technischen Daten Etikett (Bezug Abb.1 und Abb.2 - Kap.8).
ÜBERSETZUNG DER ITALIENISCHER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
URSACHEN
Wärmequellen.
zu lange offen gestanden.
formt.
steckt.
der die Füße sind nicht richtig eingestellt
worden.
Schrauben oder Muttern.
ist nicht geschlossen.
BEHEBUNG
Das Gerät fern von Wärmequellen aufstellen.
Abwarten, bis das Steuergerät den Abtauvor-
gang beendet hat (max. 20 Minuten).
Die Tür sachgerecht verschließen und nicht
lange offen stehen lassen.
Den Vertragshändler kontaktieren.
Kontrollieren, ob Tür und Dichtung einwand-
frei schließen und dass keine heißen Lebens-
mittel eingelagert worden sind. Den Vertrags-
händler kontaktieren.
Den Filter des Kondensators reinigen (siehe
Kapitel 6 - Reinigung und Wartung).
Den Stecker anschließen.
Den Vertragshändler kontaktieren.
Die Stromversorgung kontrollieren.
Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen und
die Füße so einstellen, dass das Gerät fest auf
dem Boden steht.
Überprüfen, ob sich beim Arbeiten oder beim
Transport Schrauben oder Muttern gelöst ha-
ben.
Übermäßige Beladung entfernen.
Die Tür nur für den unbedingt nötigen Zeit-
raum öffnen und stets kontrollieren, dass sie
sachgerecht geschlossen wurde.
- 63 -