4. Anmerkungen zur Umgebung
Das Gerät wurde zur Verwendung in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen +15 °C und
+30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 60% ausgelegt. Die Verwendung bei
anderer Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit kann zu Betriebsstörungen und unvorhergesehenen Pan-
nen abgesehen von einer erheblichen Verschlechterung der vorgesehenen Leistungswerte führen.
4.1 Verpackung
Das Gerät wird in einer Verpackung bestehend aus einer Palette, einer Kartonschachtel, Schutzma-
terial aus Polystyrol, Holz und Kunststofffolie geliefert. Gewicht und Platzbedarf sind in Tabelle 1 -
Kap.9 angegeben.
Beachten Sie zur Entsorgung die im Installationsland geltende Gesetzgebung.
Wir erinnern Sie daran, dass die Verpackung für die Lagerung des Gerätes, während eines Umzugs
oder für den Versand des Gerätes zur Reparatur oder Wartung an den Händler oder Hersteller nütz-
lich sein kann. Das Vorhandensein der gesamten Originalverpackung ist Voraussetzung für eine
eventuelle Ersatz- oder Reparaturforderung im Rahmen der Gewährleistung für das Gerät. Vor dem
Einschalten des Geräts ist es von jedem äußeren und inneren Verpackungsmaterial zu befreien.
4.2 Lagerung
Die Verpackung ist bis zum Zeitpunkt der Installation des Geräts geschlossen zu halten, und bei der
Lagerung sind die Markierungen für Aufstellung und Lagerung der Verpackung zu beachten.
Das verpackte Gerät ist stets entsprechend den folgenden Bedingungen aufzubewahren:
Nicht im Freien lagern;
In trockener und vor Staub geschützter Umgebung bei einer Temperatur zwischen 0 °C und
+50 °C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80% aufbewahren;
Nicht der Einwirkung aggressiver Stoffe aussetzen;
Vor der Einwirkung von Sonnenlicht schützen;
Stöße vermeiden;
Im Falle der Einlagerung für längere Zeit (mehr als drei Monate) regelmäßig den Zustand aller
Verpackungsteile kontrollieren.
4.3 Entsorgung
Das Gerät fällt in den Geltungsbereich der Richtlinie 2012/19/EU über die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Da das Gerät aus Materialien besteht, die in den entsprechenden
Einrichtungen recycelt werden können, ist es für die Entsorgung des Geräts erforderlich, es spezia-
lisierten Unternehmen anzuvertrauen, die sowohl den Transport als auch die Abfallbehandlung
übernehmen. Dazu ist es notwendig, nach Firmen zu suchen, die das Gerät zur Entsorgung und an-
schließenden fachgerechten Verwertung entgegennehmen können.
Das Gerät ist nicht potenziell gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, da es keine
Schadstoffe gemäß Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) enthält, aber wenn es in der Umwelt zurückgelas-
sen wird, hat es negative Auswirkungen auf das Ökosystem.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne, das nebenan abgebildet und auf dem
Etikett auf dem Gerät vorhanden ist, weist darauf hin, dass dieses Produkt die Rechts-
vorschriften über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) erfüllt. Das Ablassen des Ge-
rätes in der Umwelt oder dessen illegale Entsorgung sind strafbar.
- 56 -
ÜBERSETZUNG DER ITALIENISCHER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG