Aggressive Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, und es ist darauf zu achten, dass
kein Wasser ins Bedienfeld oder ins Innere des Technikbereichs am Gerät eindringt;
Zur Vermeidung von Stromschlag das Gerät nicht unter Verwendung eines Wasserstrahls rei-
nigen, das Gerät, Teile davon, das Versorgungskabel und den Stecker niemals in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit eintauchen.
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des normalen Betriebs kann die Oberfläche des Kompressors sehr heiß
werden. Den Kompressor nie mit bloßer Hand berühren.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt, wie folgt, gereinigt zu werden:
Mit einem Wasserstrahl;
Mit einem Hochdruckwasserstrahl;
Durch Eintauchen in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit.
6.2 Reinigung des Geräts
Das Gerät ist regelmäßig zu reinigen:
Das Geräteinnere mindestens einmal pro Woche säubern;
Die Gitterböden herausnehmen und mit einem schonenden Reinigungsmittel und einem wei-
chen, leicht angefeuchteten Tuch oder Schwamm säubern. Sorgfältig trocknen, bevor die Git-
terböden wieder eingesetzt werden;
Falls erforderlich oder bei besonders hartnäckiger Verschmutzung können Kunststoffspachteln
verwendet werden. Von Werkzeugen aus Metall wird dringend abgeraten;
Reinigen Sie alle Teile des Geräts mit einem schonenden Neutralreiniger und einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch oder Schwamm. Zum Abschluss der Reinigung trocknen Sie alles
sorgfältig ab;
Verwenden Sie zur Reinigung nur reines Wasser zum Anfeuchten des Tuchs oder Schwamms;
Verwenden Sie keine Scheuermittel, z.B. Scheuerpulver, und keine alkoholhaltigen Mittel,
Bleichmittel, Lösungsmittel etc., die die Kunststoff- und Edelstahlteile sowie die lackierten Teile
angreifen können;
Nach der Reinigung verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Abtrocknen der Oberflä-
che. Überzeugen Sie sich vor der Wiederinbetriebnahme des Geräts davon, dass alle Teile voll-
kommen trocken sind;
Den im technischen Abteils hinter der Schalttafel befindlichen Kondensator mindestens einmal
pro Woche reinigen. Vor Durchführung der Reinigung den Geräts verschließen und schützen,
dann mit einer Bürste und einem Staubsauger den auf der Vorderseite des Kondensators an-
gesammelten Staub entfernen;
Darauf achten, auch den Filter des Kondensators mit einer kleinen Bürste und dem Staubsauger
zu reinigen; diesen Vorgang ggf. durch Eintauchen des Filters in lauwarmes Wasser mit einem
antibakteriellen Reinigungsmittel ergänzen. Den Filter vollständig an einem trockenen und gut
belüfteten Ort trocknen lassen, bevor er wieder am Kondensator eingesetzt wird;
Der Arbeitsbereich rund um das Gerät muss ebenfalls sauber und staubfrei sein. Es wird emp-
fohlen, den Arbeitsplatz, insbesondere die Geräteauflagefläche, vor der Verwendung und am
Ende der Verwendung/Tag zu reinigen.
ÜBERSETZUNG DER ITALIENISCHER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
- 61 -