12.
120 V AC - AUSFÜHRUNG
12.1.
Anschlussmöglichkeit
linker Anschluss:
1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung
für Spannungsversorgung und
Signale
rechter Anschluss:
1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung
für externen Initiator
12.2.
Elektrische Daten
Zentrale Spannungs-
versorgung:
110 ... 130 V AC, 50/60 Hz
Stromaufnahme
(Ruhestrom):
10 mA bei 120 V AC
Magnetventile:
Leistungsaufnahme
je Magnetventil:
max. 1,4 VA
(1,7 VA beim Einschalten)
Stromaufnahme
je Magnetventil:
12 mA bei 120 V AC
Betriebsart:
Dauerbetrieb (100 % ED)
deutsch
88
Bauart:
Eingangsstrom 1-Signal: I
Eingänge Ventilansteuerung (Y1 - Y3):
Signalpegel - aktiv:
Signalpegel - inaktiv:
Impedanz:
12.3.
Elektrische Installation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag (120 V AC)!
•
Beim Einstellen des Wegmesssystems (Teach-in)
keine spannungsführenden Bauteile berühren!
•
Vor Eingriffen ins System (außer Teach-In-Vorgang in
Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor
Wiedereinschalten sichern!
•
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation!
•
Der
PE-Anschluss muss angeschlossen sein!
•
Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit
geeignetem Werkzeug durchführen!
deutsch
90
All manuals and user guides at all-guides.com
DC 2- und 3-Draht,
Schließer (NO), L-schaltend
< 2 mA
Sensor
U > 60 V AC
U < 20 V AC
> 40 kOhm
Zentrale Anzeige der Schaltzustände:
13 mA bei Spannungsver-
sorgung 120 V AC je darge-
stellter Leuchtanzeige
Ausgänge/binäre
Rückmeldesignale:
S1out - S3out
Bauart:
Schließer (NO), L-schaltend,
Kurzschlussschutz durch
selbstrückstellende Sicherung
schaltbarer
Ausgangsstrom:
max. 50 mA je Rückmeldesignal
Ausgangsspannung
(Betriebsspannung - 2 V)
- aktiv:
Ausgangsspannung
- inaktiv:
max. 1 V im unbelasteten
Zustand
Ausgang Rückmelde-
signal:
S4 out ist direkt mit S4in
verbunden
Eingang / Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in):
Spannungsversorg.: angelegte Spannung am Steuer-
kopf U
Strombelastbarkeit
Sensorversorgung:
max. 0,7 A
Kurzschlussschutz
deutsch
Kabelverschraubung:
Das Gehäuse öffnen.
Anschlusskabel für Signale und Spannungsversorgung
sowie gegebenenfalls für den externen Initiator
konfektionieren.
Kabel durch die entsprechenden Kabelverschrau-
bungen in das Gehäuseinnere einführen.
Adern entsprechend der im Bild beschriebenen
Anschlussbelegungen an den Klemmleisten fi xieren.
Anschluss
mit Status-
LED für
MV1
Teach-In-
Tasten T1-3
Klemm-
leiste 1
deutsch
Typ 8681
= 120 VAC, 50/60 Hz
Nenn
89
Service-
Schnittstelle
Anschlüsse mit
Status-LED für
MV2, 3
DIP-Schalter
zur Farb-
codierung
der LED's
Klemmleiste 2
(externer
Initiator)
91