Télécharger Imprimer la page

Burkert 8681 Démarrage Rapide page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour 8681:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Steckeransicht von vorn auf die Stifte:
Pin 4: CAN_H
Pin 5: CAN_L
Pin 1: Drain
Pin
Belegung
1
Drain
2
V+
3
V-
4
CAN_H
5
CAN_L
Ein externer Initiator kann
über die 3-fach-Klemmleiste
angeschlossen werden - siehe
Bedienungsanleitung, Kap.
„Anschluss eines Externen
Initiators".
deutsch
84
11.8.
Konfi guration der Prozess-
daten
Zur Übertragung von Prozessdaten über eine I/O-Verbin-
dung stehen 2 statische Input- und 1 statisches Output-
Assembly zur Auswahl - Details siehe Bedienungsan-
leitung, Kapitel „Konfi guration der Prozessdaten".
„Adresse" in der Tabelle beschreibt das Datenattribut der
Assemblies für Lesezugriff (Class, Instance, Attribute).
Input-
Adresse
Format des Datenattributs
Assemblies
Wert 0: OFF / Wert 1: ON
S1...S4
4, 1, 3
Byte 0:
Bit 0: Position S1
Bit 1: Position S2
(Werksein-
Bit 2: Position S3
stellung)
Bit 3: Position S4
S1...S4 +
4, 2, 3
Byte 0:
POS
Bit 0: Position S1
Bit 1: Position S2
Bit 2: Position S3
(mit POS:
Bit 3: Position S4
Ist-Position
Bit 4...7: nicht benutzt
(Actual
Byte 1:
Position))
POS in mm
deutsch
86
All manuals and user guides at all-guides.com
Pin 3: V–
Pin 2: V+
Farbe
(Schirm)
rot
schwarz
weiß
blau
11.6.
Netztopologie
Bei der Installation eines DeviceNet-Systems ist auf die kor-
rekte Abschlussbeschaltung der Datenleitungen zu achten.
Die Beschaltung verhindert die Entstehung von Störungen
durch Signalrefl exionen auf den Datenleitungen.
Die Hauptleitung ist dazu an beiden Enden mit Wider-
ständen von je 120
und 1/4 W Verlustleistung abzu-
schließen (siehe Bedienungsanleitung, Kap. „Netztopologie
eines DeviceNet-Systems").
11.7.
Konfi guration von Baudrate
und DVN-Adresse
Zur Konfi gurierung sind 8 DIP-Schalter vorhanden:
DIP-Schalter 1 bis 6
für die DeviceNet-Adresse
(Werkseinstellung:
63, d. h. DIP 1 - 6: on/ein)
DIP-Schalter 7 bis 8
für die Baudrate
(Werkseinstellung:
125, d. h. DIP 7 + 8: aus)
Weitere Einstellungen - siehe Bedienungsanleitung, Kap.
„Konfi gurieren der DeviceNet-Adresse / Baudrate"
deutsch
„Adresse" in der Tabelle beschreibt das Datenattribut der
Assemblies für Lesezugriff (Class, Instance, Attribute).
Output-
Adresse
Format des Datenattributs
Assembly
Wert 0: OFF / Wert 1: ON
Magnetventil
4, 21, 3
Byte 0:
1 ... 3
Bit 0: MV1
Bit 1: MV2
Bit 2: MV3
Bit 3...7: nicht benutzt
11.9.
Sicherheitsstellung der
Magnetventile bei Busfehler
Bei Busausfall wird das Magnetventil in eine program-
mierbare Sicherheitsstellung geschaltet (Default: Magnet-
ventil stromlos) - Details siehe Bedienungsanleitung,
Kapitel „Konfi guration des Gerätes".
Die Bus-Status-LED „Network" auf dem Elektronikmodul
gibt durch Farbe und Blinkmuster genauere Hinweise auf
die Art des Fehlers - Details siehe Bedienungsanleitung,
Kapitel „Anzeige der Status-LEDs bei Busfehler").
deutsch
Typ 8681
85
87

Publicité

loading