scher Sicherheitsregeln, sowie der elektromagnetischen Verträglichkeit vorgesehen.
3. TECHNISCHE DATEN
Ausstattung des Gerätes (seite 2):
1 - Handgriff, 2 - Haube, 3 - Korbführung, 4 - Bedienfeld, 5 - Gehäuse, 6 - Stellfüße, 7 - Spannun-
gsversorgung, 8 - Wasserversorgung, 9 - Ablassschlauch
Modell
Abmessungen (WxDxH)
Stromversorgungsspannung
Frequenz
Max. Energieverbrauch
Versorgungswasserdruck
Versorgungswassertemperatur
Wasserhärte in der Wasserleitung
Wasserverbrauch pro Spülgang
Boilervolumen
Max. Wasserstand in der Kammer
Tankvolumen
Durchschnittliche Dauer eines Spülgangs*
Schallpegel
Schutzklasse
Nettogewicht
Typ des Versorgungskabels
Wassertemperatur beim Spülen
Wassertemperatur beim Klarspülen
Die Spülmaschine verfügt über eine automatische Funktion „Auskochen" (als integraler Bestandteil
eines Spülgangs).
*Die Dauer eines Spülgangs wurde unter der Vorgabe einer Leitungswassertemperatur von 50 °C an-
gegeben.
4. MONTAGE
4.1. Aufstellung des Geräts
Stellen Sie das Gerät an eine dafür geeignete Stelle, packen Sie es aus und überprüfen Sie den Inhalt
der Verpackung. Sollte das Gerät oder seine Bestandteile im Transport beschädigt worden sein, infor-
mieren Sie darüber unverzüglich die Transportfirma. Die Anschlüsse im Gerät sollten den auf der Instal-
lationsstelle geltenden Normen entsprechen. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen und Schäden,
die aufgrund der nicht Einhaltung der auf der Installationsstelle geltenden Normen entstanden sind.
Vor der Installation des Geräts sollte man sich vergewissern, dass seine feuchtigkeitsempfindlichen
Bestandteile sachgemäß vor Nässe abgesichert wurden, z.B. beim Reinigen des Geräts Das Gerät sol-
lte an den Ort seiner Installation gestellt werden. Anschließend sollte die Schutzverpackung entfernt
werden. Das Gerät sollte mithilfe einer Wasserwaage und vier verstellbaren Füßen gerade aufgestellt
werden, damit die Stabilität des Geräts gewährt wird. Eine andere Methode der Aufstellung des Geräts
sollte von dem Hersteller genehmigt werden. Die Verpackungsmittel sollten von Kindern und Haustie-
ren fern gehalten werden, um einem Unfallrisiko vorzubeugen. Alle für die Verpackung verwendeten
Materialien sind umweltfreundlich und können sicher an geeigneten Stellen gelagert werden. Die für
Recycling vorgesehenen Elemente sind folgendermaßen gekennzeichnet:
• PE – Polyethylen: Außenverpackung, Umschlag der Bedienungsanleitung, Schutzverpackung,
• PP – Polypropylen: Griffe,
• Holz- und Kartonelemente des Geräts sollten an dafür geeigneten Stellen (entsprechend geltender
Rechtsnormen) gelagert werden.
Eine Lagerung der Geräteteile oder des ganzen Geräts auf Plätzen in direkter natürlicher Umwelt ist
verboten.
HA113
728x816x1505 mm
400V/3+N+PE
10,8 kW
200-400 kPa
max. 55 °C
5-6 °dH
2,5 l/spülgang
175 mm
120/180 s
65 dB(A)
94 kg
H07RN-F 5x2,5mm
55 °C (131 °F)
30-90 °C (86-194 °F)
- 16 -
HA213, HA223, HA233
50 Hz
9,5 l
20 l
90/120/180 s
IPX1
96,5 kg
2
60-65 °C (140-149 °F)
82-90 °C (181-194 °F)