14.1.3 Del. Bat.
Diese Funktion dient zum Löschen von Akkus, die in der Datenbank gespeichert sind und nicht mehr
benötigt werden. Nach Aufruf der Datenbank ist der zu löschende Akku mit dem Drehimpulsgeber
oder den Pfeiltasten auszuwählen. Mit der Bestätigung („OK/Menu"-Taste) wird dann der Akku aus
der Datenbank gelöscht.
14.1.4 Return
Um in das Conf.-Menu zurückzukehren, ist „Return" mit „OK/Menu" zu bestätigen.
14.2 C/D-Para
Die Konfiguration der Lade-/Entladeparameter erfolgt im Menü „C/D-
Para" (Abb. 28). Neben den Entladeschlussspannungen für die ver-
schiedenen Akkutechnologien kann hier auch die maximale Anzahl
der durchlaufenen Lade-Entlade-Zyklen bei den Funktionen „Cycle"
und „Forming" vorgegeben werden. Die einzelnen Parameter sind nur
innerhalb von zulässigen Grenzen veränderbar, so dass durch falsche
Parametervorgaben kein Sicherheitsrisiko entstehen kann.
Return?
CyCyNiMH?
CyFoNC?
Bild 29: Menüpunkte im Menü „C/D-Para"
Abbildung 29 zeigt die im Menü „C/D-Para" zur Verfügung stehenden Menüpunkte, die auch hier mit
dem Drehimpulsgeber oder den Pfeiltasten auszuwählen sind. Nach Bestätigung mit „OK/Menu" kann
die Einstellung innerhalb der zur Verfügung stehenden Einstellgrenzen erfolgen, wobei folgende Pa-
rameter veränderbar sind:
U
NC
Entladeschlussspannung für NC-Akkus im Bereich von 0,8 V bis 1,1 V je Zelle
U
NiMH
Entladeschlussspannung für NiMH-Akkus im Bereich von 0,8 V bis 1,1 V je Zelle
U
LiIon
Entladeschlussspannung für Lithium-Ionen-Akkus im Bereich von 2,70 V bis 3,10 V je Zelle
U
LiPol
Entladeschlussspannung für Lithium-Polymer-Akkus im Bereich von 2,70 V bis 3,20 V je Zelle
U
Pb
Entladeschlussspannung für Bleiakkus im Bereich von 1,70 V bis 2,00 V je Zelle
-dU NC
Ladeenderkennung für NC-Akkus, einstellbar von 0,15 % bis 1,00 % -dU
-dU NiMH
Ladeenderkennung für NiMH-Akkus, einstellbar von 0,10 % bis 0,40 % -dU
U
NC?
U
NiMH?
CyCyNC?
-dU NiMH?
CyFoNiMH?
24
Bild 28: Lade-/Entlade-
parameter konfigurieren
U
Lilon?
-dU NC?
Restore?
Return?
U
LiPol?
U
Pb?