WAMGROUP WAMECO FIL.168-M.4L Mode D'emploi page 106

Table des Matières

Publicité

WAMECO
N.
GEFUNDENE STÖRUNG
VIB.
Geringe Fördermenge (mit verringerte Leistung
bei normaler Rotationsgeschwindigkeit).
1
Überhöhte Luftfördermenge (falls die
Rotationsgeschwindigkeit richtig ist, höhere
1
Aufnahme durch die Radial-Ventilatoren mit nach
vorn gebogenen Schaufeln).
2
Ungenügender Druck
Absinken der Leistungen nach einer Phase
3
zufriedenstellenden Funktionierens.
4
Probleme bei der Inbetriebnahme.
5
Aufgenommene Leistung übersteigt Schilderdaten.
6
Luftströmungen
7
Zu hoher Geräuschpegel
8
Vibrationen
-
FAULT FINDING
-
BETRIEBSSTÖRUNGEN UND ABHILFE
®
-
INCONVENIENTS ET SOLUTIONS
-
INCONVENIENTI E SOLUZIONI
MÖGLICHE URSACHEN
Verstopfte Leitungen und/oder verstopfte
Ansaugstellen.
Ungenügende Rotationsgeschwindigkeit.
Höherer Arbeitsdruck als der des Entwurfs
Blockiertes Laufrad
Entgegengesetzte Umdrehungsrichtung
Überlasteter Filter
Wirbelung beim Ansaugen in derselben
Umdrehungsrichtung wie das Laufrad
Abschnittswechsel, scharfe und enge Kurven
Unvorhergesehene Erweiterungen oder Kurven, die das
normale Aufholen des dynamischen Drucks bei der
Zufuhr nicht erlauben.
Rotationsgeschwindigkeit.
Luftverluste durch offene Zugangsluken, schlecht
gebaute oder installierte Leiter oder Komponenten,
oder nicht ganz verschlossene Bypass-Klappen.
Überschätzung der Tragverluste des Kreislaufes.
Zu niedrige Rotationsgeschwindigkeit
Im Hinblick auf die Planungswerte höhere Werte
aufgrund einer falschen Bemessung der Kreisläufe
oder aufgrund Lufttemperaturen, die stark vom
Bezugswert 15 °C abweichen.
Laufrad teilweise blockiert und/oder beschädigt.
Entgegengesetzte Drehrichtung.
Verluste der Dichtung der Volute des Ventilators und
/oder Verluste in den Ansaug- und Druckleitungen.
Zu große Leistungsaufnahme.
Verringerte Speisungsspannung.
Anlaufdrehmoment des Motors reicht nicht aus.
Sicherungen entsprechen nicht den Bedürfnissen.
Falsche Bewertung der Trägheit des Ventilators und
der Kopplungskomponenten.
Rotationsgeschwindigkeit so hoch, daß eine stärkere
Leistung, als die die installiert wurde, erforderlich ist.
Luftdichte liegt höher als die Planungsdaten.
Höhere Fördermenge als vom Entwurf vorgesehen bei
niederem Wert hinsichtlich des Werts des Entwurfs.
Axialventilator, der im Anfangsbereich unter den
Bedingungen des Sackzustands arbeitet.
Zentrifugalventilatoren, die unter den Bedingungen der
Fördermenge auf Nullpunkt arbeiten.
Instabilität des Ansaugflusses unter Auftritt von Wirbeln.
Entfernung des Hauptstroms von der Schaufel oder den
Wänden eines Kanals.
Erhöhte Drehzahl, um die erforderlichen Leistungen zu
erhalten.
Schaden an den Lagern.
Laufrad eiert oder streift am Kasten.
Unmittigkeit zwischen Rotor und Ständer.
Vibrationen beim Aufwickeln.
Unebenheiten der Drehteile.
Nicht geeignete Halterstruktur (natürliche Frequenz
kommt der entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit
des Ventilators nahe).
FIL.168.--.M.4L
MÖGLICHE ABHILFEN
Reinigung der Leitungen und Abzüge, überprüfen Sie
die Stellung der Klappen.
Kontrollieren Sie die Spannung der Speisung und
Kontrolle der Motorklemmen, überprüfen sie die
Übersetzung, darauf achten, daß die Riemen nicht
rutschen.
Fehler der Planung, den Motor und Riemenscheiben
ersetzen; den Stromkreis ersetzen und / oder
anpassen.
Reinigung des Laufrades bei stillstehender Maschine
durch vorgesehene Luke.
Die Verbindung der Aufwicklungen am Klemmenbrett
des Motors überprüfen.
Frequenz des Einsatzes der automatischen
Reinigungsvorrichtung erhöhen (wo vorgesehen), oder
manuell vorgehen.
Vorrichtung gegen Turbolenzen installieren (gerade
lenkende Schaufeln)
Das Layout des Luftdruck-Kreislaufes überprüfen.
Das Layout des Luftdruck-Kreislaufes überprüfen.
Siehe 1
Überprüfung der Rotationsrichtung: Kontrolle der
besonderen Bedingungen der Turbolenzen beim
Ansaugen, Kontrolle der Rotationsgeschwindigkeit im
Motor, der Spannung der Speisung, Fehler beim
Aufwickeln.
Die Anlage prüfen und die nicht konformen Teile
ersetzen.
Klappen schließen, bzw. Geschwindigkeit reduzieren
bis die gewünschte Leistung erreicht wird.
Siehe 1)
Veränderung bei der Übersetzung und/oder Ersatz
des Ventilators, Kreislauf neu bemessen.
Installationsposition überprüfen und Bedingungen des
Laufrads überprüfen.
Siehe 1)
Ersatz der Dichtung und Kontrolle der Durchfluß-
Bedingungen.
Siehe 2)
Daten der Motorplatte nachprüfen.
Für Ersatz mit einem stärkeren Motor sorgen oder bei
Radialventilatoren Klappen schließen bis die volle
Geschwindigkeit erreicht wird. Dies gilt nicht für
Axialventilatoren.
Für Ersatz sorgen.
Trägheitsmoment neu errechnen und den Motor
gegebenenfalls mit neuem Antrieb ausstatten.
Ersatz des Motors und der Riemenscheiben und/oder
neue Festlegung der Anlage.
Siehe oben.
Siehe oben.
Neue Einstellung der Anlage und/oder Ersatz des
Ventilators.
Siehe oben.
Neue Einstellung der Einmündung unter Einsatz von
Klappen.
Neue Festlegung der Anlage und/oder Ersatz des
Ventilators.
Verwendung schalldichter Kasten und/oder
Schalldämpfer; eine Maschine größerer Ausmaße mit
den gleichen Leistungen oder eine Maschine mit
geringerer Umlaufs-Geschwindigkeit wählen.
Den Verschleißzustand der Lager (besonders die
stillstehenden) und die Schmierung kontrollieren.
Kontrolle der Verlegung des Laufrades und der
Leitungen.
Rundlauf prüfen..
Kann mit Motoren besserer Qualität verringert werden.
Die Auswuchtung erneut prüfen.
Die natürliche Frequenz des Halters mittels
zusätzlichen Gewichten verändern.
01.10
2
106

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières