11. Ladeeinstellungen - USER SET Menü
Auswahl des LiXX Akkutyps:
In diesem Display wird der LiXX-Akkutyp ausgewählt: LiFe: 3.3 V, LiIo: 3.6 V oder LiPo: 3.7 V
WARNUNG: es ist zwingend erforderlich, hier den korrekten Akkutyp vorzugeben! Der Akku kann sonst beschä-
digt werden oder schlimmer in Brand geraten oder explodieren!
CHK Time LiPo/LiIo/LiFe:
Der GM Commander SPORT verfügt über eine automatische Erkennung der angeschlossenen Zellenzahl, um Falschbedie-
nung zu verhindern. Bei tief entladenen Akkus kann die Messung aber unter Umständen eine falsche Zellenzahl ergeben,
daher kann eine Zeitspanne vorgegeben werden, während dieser die Spannung des angeschlossenen Akkus kontinuierlich
überprüft wird und die Anzahl der Zellen ggf. korrigiert wird. Normalerweise reicht eine Zeit von 15 s, um die Zellenzahl korrekt
zu messen. Für Akkus mit sehr hoher Kapazität sollte diese Zeit aber länger gewählt werden.
Auch wenn das Ladegerät die Zellenzahl zu Beginn des Ladevorgangs falsch berechnet, muss die Zeitspanne vergrößert
werden. Laden Sie den Akku auf keinen Fall weiter, wenn die gemessene Zellenzahl nicht mit der tatsächlichen über-
einstimmt!
NiCd/NiMH Sensitivity:
hier kann die Peak Empfindlichkeit eingestellt werden - siehe auch Seitenende. Der Wert kann zwischen 5 und 20 mV pro
Zelle gewählt werden. Ein hoher Wert lädt die Akkus voller, sie werden aber auch wärmer, die Lebensdauer kann durch eine
mögliche Überladung aber sinken. Wir empfehlen für NiCd-Akkus einen Wert zwischen 8-12 mV, für NiMH-Akkus 7 mV, für
NiMH RTU Akkus 5 mV.
Die Werkseinstellung ist NiCd: 12 mV und NiMH: 7 mV
USB/Temp Select - Temp Cut-off:
hier kann die Abschalttemperatur eingestellt werden. Hierzu muss aber ein Temperatursensor an die entsprechende Buchse
des Ladegeräts angeschlossen werden. Die USB-Funktion ist beim GM Commander SPORT nicht verfügbar.
USB/Temp Select:
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Temperaturüberwachung
Enabled = an, Disabled = aus
Peak Empfindlichkeit:
Die NiXX-Ladeabschaltautomatik (Akku-Vollerkennung) arbeitet nach dem millionenfach bewährten Delta-Peak-Verfahren (auch bekannt als
Delta-U- oder Delta-V-Verfahren). Dieses Verfahren wertet das Spannungsmaximum der Ladekurve aus, welches recht genau das Erreichen des
maximalen Ladungsinhaltes angibt. Während der Ladung steigt die Akkuspannung zunächst kontinuierlich an, bei vollem Akku sorgt die Tempe-
raturerhöhung wieder für einen leichten Rückgang (-∆V) der Batteriespannung. Dieser Rückgang wird ermittelt und ausgewertet.
Die Abschaltspannung der Abschaltautomatik für NiMH-Akkus kann zwischen 3 und 20 mV pro Zelle eingestellt werden. Für die meisten NiMH-
Akkus hat sich ein Wert zwischen 5 und 10 mV als ideal herausgestellt, bei RTU-Akkus hingegen muss 5 mV eingestellt werden.
14
All manuals and user guides at all-guides.com
Bedienungsanleitung GM COMMANDER SPORT