Alpinestars Tech-Air 5 Guide Utilisateur page 55

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
18. Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Batterie ist vollständig
entladen.
LED-Anzeige (3) schaltet
sich nicht ein, wenn
die vordere Klappe (2)
geschlossen ist.
Klettverschluss an der
vorderen Klappe ist nicht
korrekt positioniert.
Gaskanister ist leer
Stetes rotes LED (3c) auf
der LED Anzeige (3)
Systemfehler
Blinkendes rotes LED
(3c), und stetes grünes
Schwache Batterie
LED (3a) auf der LED
Anzeige (3)
Stetes gelbes LED (3b),
Tech-Air® 5 führt einen
gemeinsam mit grünem
Systemcheck durch.
LED (3a)
108 DE
Mögliche Lösungen
Laden Sie die Batterie auf (Abschnitt
11) und überprüfen Sie das korrekte
Verhalten der LED während des
Aufladens.
Überprüfen Sie die korrekte
Ausrichtung der vorderen Klappe und
des Klettverschlusses.
Nach einer Auslösung des Systems
muss der Gaskanister ersetzt werden.
Obwohl die Batterie geladen ist und
auf der LED-Anzeige (3) das rote LED
(3c) leuchtet, wird das System erst
wieder funktionieren, nachdem der
Gaskanister ausgetauscht wurde.
Das System weist eine Fehlfunktion
auf. Kontaktieren Sie ein von
Alpinestars autorisiertes Tech- Air®
Service Center, um das System
überprüfen zu lassen.
Die verbleibende Batterieladung reicht
für weniger als vier Stunden. Laden
Sie die Batterie so bald wie möglich
wieder auf.
Regulärer Vorgang nach dem
Einschalten des Systems.
19. Tech-Air® Kundendienst
Bei Fragen oder falls der Benutzer weitere Informationen benötigt, kann er sich zunächst
an den Tech-Air®-Händler, bei dem das System gekauft wurde, oder direkt an Alpinestars
wenden:
E-mail: techairsupport@alpinestars.com
Telefon: +39 0423 5286 (nach dem Tech-Air® Kundendienst fragen)
20. Informationen zu Zertifizierungen
Das Tech-Air® 5 System wurden verschiedentlich zertifiziert.
Persönliche Schutzausrüstung
Das Tech-Air® 5-System gilt als persönliche Schutzausrüstung der Kategorie 2 gemäß EU-
Verordnung 2016/425. Als solche wurde eine EU-Baumusterprüfung durchgeführt. Da die
Norm für aufblasbare Protektoren für Motorradfahrer (EN1621-4:2013) für mechanisch
ausgelöste Systeme gilt, wurde diese nur in Bezug auf die Aufprallleistung und Ergonomie
verwendet. Die Untersuchung wurde durchgeführt von:
- Notified Body #0120 SGS United Kingdom Limited, Park Way, Weston Super Mare, BS22
6WA, Großbritannien
Die Erläuterungen zu den Produktkennzeichnungen lauten wie folgt:
Zeigt an, dass
ein aufblasbarer
EU 2016/425 CAT II
Protektor
AIRBAG
installiert ist
Konfektionsgröße
(Länge Taille bis
2
CB
Schulter). Tabelle
in Abschnitt 6
44 - 48 cm
Schutzniveau
Die folgende Tabelle fasst das Leistungsniveau zusammen und erläutert den aufblasbaren
Aufprallschutz, der bei der Produktkennzeichnung angegeben ist.
Standard
Getesteter
verwendet
Temperatur
Bereich
für Tests
Zentrale
1621-4:2013
20°
Rückseite
Passiver Rückenschutz
Tech-Air® 5 System, ist mit einem passiven Rückenschutz ausgestattet, der den
Rückenbereich auch dann schützt, wenn das System nicht ausgelöst wird. Dieser
Rückenschutz ist zertifiziert als Persönliche Schutzausrüstung der Kategorie 2, Stufe 1,
gemäß der Verordnung EU 2016/425, entsprechend der Norm 1621-2:2014. Die Untersuchung
wurde durchgeführt von:
- Notified Body #0120 SGS United Kingdom Limited, Park Way, Weston Super Mare, BS22
6WA, Großbritannien
Produkt-
Identifikationscode
ABS520
eigt an, dass
das Produkt für
0080
Fahrer
von Motorrädern
bestimmt ist.
AIRBAG MODULE
Es erfüllt die
0080.P1.15.0023
Anforderungen
des zentrale
Rückseite, Stufe
2 Airbags.
Name des
Herstellers
Niveau
Anforderungen der Stufe
1: Durchschnittswert ≤ 4,5
kN; keine Auswirkungen
über 6 kN
Übertragene Kräfte
Anforderungen der Stufe
2: Durchschnittswert ≤ 2,5
kN; keine Auswirkungen
über 3 kN
Durchschnitt: 0,9 kN,
Stufe 2
Spitzenwert: 1,24 kN
109 DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières