Für die Positionierung anderer Testmuster können Sie den Modus
ohne Test
wählen. Das Bild wird dann fortlaufend aktualisiert, eine Auswertung fin-
det nicht statt.
Betätigen Sie nach Abschluss des Gesamttests die Schaltfläche
den dann über ein Dialogfenster gefragt, ob der erstellte oder bearbeitete Datensatz
abgespeichert werden soll.
Anschließend gelangen Sie wieder zur Dialogseite
Der neu erstellte oder bearbeitete und gespeicherte Datensatz wurde automatisch
aktiviert und ist entsprechend in der Liste der Konfigurationsdateien markiert.
Sie können nun über die Schaltfläche
oder aber im Bedienprogramm über den Menüpunkt
Verbindung
die Verbindung zum Sensor trennen. Im letzteren Fall wird das Lese-
gerät in seinen normalen Betriebszustand versetzt und arbeitet entsprechend den Ein-
stellungen der aktiven Konfigurationsdatei.
Sensor beobachten
In diesem Monitormodus kann die Arbeitsweise des Sensors beobachtet werden. Bei
jeder Triggerung wird das aufgenommene Bild angezeigt. Das zugehörige Leseer-
gebnis, die Bewertung der Codequalität und die statistischen Informationen werden
im Ausgabefenster protokolliert.
Info
In diesem Modus muss jedes aufgenommene Bild zum Bedienprogramm übertragen werden.
Dies erfordert Zeit. Im Vergleich zum Betrieb ohne Bedienprogramm erreicht der Sensor des-
halb eine geringere Leserate.
Zur Diagnose von Problemen bei der Dekodierung können Sie über die Schaltfläche
Servicemodus
zur Dialogseite
Über die Schaltfläche
dateien verwalten
.
Monitor
Service-Modus
Parameter
gelangen Sie zur Dialogseite
Weiter >
Konfigurationsdateien verwalten
in den Beobachtungsmodus wechseln
Verbindung trennen
wechseln.
Beobachten
. Sie wer-
.
im Menü
Konfigurations-
19