Télécharger Imprimer la page

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen; Teil 2; Sicherheit; Sicherheitssignale - breviglieri mbe-3 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

TEIL 2

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

2.1 SICHERHEIT

Der Anwender muss dafür Sorge tragen, dass das Personal über die Risiken unterrichtet wird, die sich aus Unfällen ergeben, über
die Vorrichtungen, die für die Sicherheit des Bedieners vorgesehen sind, und über die Unfallverhütungsbestimmungen und die
Richtlinien und Gesetze, die im Benutzungsland der Maschine gelten. Es ist daher vorgeschrieben, dieses Handbuch sorgfältig
durchzulesen und insbesondere die Sicherheitsbestimmungen, wobei besonders auf die Vorgänge zu achten ist, die besonders
gefährlich sind.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle, die sich aus der Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaß-
nahmen ergeben, die in diesem Handbuch stehen.
Achten Sie auf dieses Symbol, wenn Sie es im Handbuch finden. Es gibt eine mögliche Gefahrensituation an.
Die Gefahren können drei unterschiedliche Niveaus aufweisen:
GEFAHR
: Das ist das Signal der größten Gefahr und es weist darauf hin, dass die beschriebenen Vorgänge, wenn sie nicht
richtig ausgeführt werden, schwere Verletzungen, Lebensgefahr oder langfristigen Risiken für die Gesundheit zur Folge
haben.
ACHTUNG
: Das Signal «ACHTUNG» weist darauf hin, dass die beschriebenen Vorgänge, wenn sie nicht richtig ausgeführt
werden, schwere Verletzungen, Lebensgefahr oder langfristigen Risiken für die Gesundheit zur Folge haben können.
VORSICHT
: Dieses Signal weist darauf hin, dass die beschriebenen Vorgänge, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden, zu
Schäden an der Maschine und/oder der Person führen können.

2.2 SICHERHEITSSIGNALE

Bei der Realisation der Maschine wurden alle Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung gebracht, die möglich sind, um den Bediener
zu schützen. Trotzdem bestehen noch Restrisiken, die auf der Maschine in Form von Sicherheitsau lebern gemeldet werden. Diese
Signale (Piktogramme) sind in der Abb. 3 beschrieben. Sie befinden sich auf der Maschine und melden verschiedene Situation der
Unsicherheit und der Gefahr in einer essentiellen Form. Diese Sicherheitsau leber sind sauber zu halten, man muss sie ersetzen,
sobald sie sich lostrennen oder beschädigt sind. Unter Bezug auf Abb. 3 die folgenden Angaben aufmerksam durchlesen und ihre
Bedeutung gut einprägen.
1. Bevor man mit der Arbeit beginnt, die Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen
2. Vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten. Die Maschine anhalten und die Betriebsanleitung lesen
3. Gefahr des Hängenbleibens an der Gelenkwelle. Nähern Sie sich nicht der Gelenkwelle, wenn der Traktor läuft. Befesti-
gen Sie den Gelenkwellenschutz mit den dafür vorgesehenen Ketten
4. Gefahr, von verletzenden Gegenständen erfasst zu werden. Bei laufender Maschine müssen Unbefugte stets in einem
gebührenden Sicherheitsabstand gehalten werden
5. Schnittgefahr für die unteren Gliedmaßen. Bei arbeitender Maschine immer einen gebührenden Sicherheitsabstand von
der Maschine einhalten
6. Schnittgefahr für die oberen Gliedmaßen. Bei arbeitender Maschine die Sicherheitsvorrichtungen nicht entfernen und
immer einen gebührenden Sicherheitsabstand den sich bewegenden Teilen einhalten
7. Lastanschlagstelle zum Heben der Maschine
8. Persönliche Schutzausrüstungen zum Schutz gegen den Lärm
2.3 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN UND UNFALLVERHÜTUNG
Alle Bestimmungen zur Sicherheit und Unfallverhütung vor der Benutzung der Maschine aufmerksam durchlesen. Bei Zweifeln
wenden Sie sich direkt an das Personal des Herstellers. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf der Nichtbeachtung der
folgenden Bestimmungen zur Sicherheit und Unfallverhütung beruhen.
Vermeiden Sie es unbedingt, die sich bewegenden Teile der Maschine anzufassen.
Wartungsarbeiten und Einstellungen an der Maschine dürfen nur dann vorgenommen werden, wenn der Traktor ausgestel-
lt und blockiert ist.
Es ist absolut verboten, Personen oder Tiere auf der Maschine mitfahren zu lassen.
Es ist absolut verboten, dass derjenige den Traktor fährt, der den Inhalt dieses Handbuches noch nicht gelesen und verstan-
den hat. Das gleiche Verbot gilt auch für Personal, das nicht kompetent ist, das keinen guten Gesundheitszustand aufweist
mbe-3
- 57 -
macchine agricole

Publicité

loading