Anschluss Der Externen Schütze K1 Und K2; Mehrfachsysteme - schmersal SLC 412 Instructions De Montage Et De Raccordement

Barrières immatérielles de sécurité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANSCHLUSS DER EXTERNEN SCHÜTZE K1 und K2
Die Eingänge des SLC/SLG 412 Empfängers erlauben die Konfiguration mehrerer
Funktionsarten. Für ein richtiges Funktionieren müssen die verschiedenen Eingänge beim
Einschalten richtig angeschlossen sein, wie im folgenden beschrieben.
Rückmeldung von den externen Schützen K1/K2 wird, wie in Tabelle 5 angegeben, beim
Einschalten des Systems aktiviert. Ist diese Funktion aktiviert, muss die Reihe der
Öffnerkontakte der externen Schütze an den Stift 18 des Empfängers angeschlossen
werden. Der Spannungslevel dieses Eingangs muss wie folgt sein:
KONTROLLE DER
EXTERNEN
SCHÜTZE K1/K2

MEHRFACHSYSTEME

Wenn mehrere SLC / SLG 412 Systeme benutzt werden, muss verhindert werden, dass
diese miteinander optisch beeinflussen: die Elemente so positionieren, dass der von einem
Sender emittierte Strahl nur von dem zugehörigen Empfänger gesehen werden kann.
Bild 8 zeigt einige Beispiele für richtiges Positionieren der beiden optoelektronischen
Systeme. Eine falsche Anordnung kann Interferenzen erzeugen, was zu Betriebsstörungen
führen kann.
Systeme nebeneinander: A
Mit zwei angrenzenden Sendern
Montage in Reihe: B
Montage im rechten Winkel: C
Diagonale Anordnung von Sender und Empfänger
+24 VDC bei deaktivierten statischen OSSD Ausgängen
0 VDC bei aktivierten statischen OSSD Ausgängen
K1
18
R
11
Empfängerstifte
PIN 11
PIN 18
24 VDC
0
K1
0
24 VDC
24 VDC
K2
0
K2
0
Tabelle 5
Bild 8
+24 VDC
BEDEUTUNG
Kontrolle deaktiviert
Kontrolle aktiviert
nicht zulässig
nicht zulässig
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Slg 412

Table des Matières