Konfiguration Und Betriebsarten - schmersal SLC 412 Instructions De Montage Et De Raccordement

Barrières immatérielles de sécurité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

KONFIGURATION UND BETRIEBSARTEN

Die Betriebsart der BWS SLC / SLG 412 wird durch einen entsprechenden Anschluss auf
dem 19-poligen M23 Stecker des Empfängers gewählt.
WAHL VON MANUELLEM / AUTOMATISCHEN BETRIEB
Falls die BWS SLC / SLG 412 im AUTOMATISCHEN MODUS eingesetzt wird, hat sie
keinen Kreis für Start-/Wiederstart-Verriegelung. Bei den meisten Anwendungen ist
diese Sicherheitsfunktion obligatorisch. Für die eigene Anwendung muss die
Risikoanalyse in dieser Hinsicht sorgfältig geprüft werden.
Der manuelle Modus (Start/Restart Interlock aktiviert) ist obligatorisch, wenn die
Sicherheitsvorrichtung einen Durchgang zum Schutz einer Gefahrenzone kontrolliert und
jemand nach Passieren dieses Durchgangs in der Gefahrenzone verbleiben kann, ohne
dass er erfasst wird (Benutzen als Auslöseeinrichtung nach IEC 61496).
Missachten dieser Norm kann eine schwere Gefahr für die gefährdete Person bedeuten.
Der Auslöser für den RESTART Befehl muss sich an einer Stelle außerhalb des
geschützten Bereichs befinden, von der aus die Gefahrenzone und der ganze
Arbeitsbereich gut überschaut werden können. Die Taste darf nicht aus dem Inneren
der Gefahrenzone erreichbar sein.
Manueller oder automatischer Betrieb werden durch Anschluss der Stifte 13 und 14 des
Empfängersteckers gewählt.
WAHL MANUELLER /
AUTOMATIK BETRIEB
12
Bei AUTOMATIK Betrieb folgen die beiden statischen Ausgänge OSSD1 und
OSSD2 dem Status des geschützten Durchgangs. Bei freiem Durchgang
liefern die Ausgänge +24VDC und bei aktiviertem 0VDC. Die richtige
Konfiguration der Betriebsart ist in den Tabellen 4 und 5 gezeigt.
Bei MANUELLEM Betrieb sind die beiden statischen Ausgänge OSSD1 und
OSSD2 nur aktiv, wenn der geschützte Bereich frei ist und die Lichtschranke ein
gültiges RESTART Signal erhalten hat. Dieser Befehl muss auf den Stift 14 des
Empfängers gesendet werden und ist aktiv bei einem Übergang von 0VDC zu
+24 VDC.
Der RESTART Befehl muss mindest für 400 ms anliegen.
Empfängerstifte
PIN 13
0
24 VDC
0
24 VDC
PIN 14
24 VDC
0
0
24 VDC
Tabelle 4
BEDEUTUNG
automatisch
manuell
nicht zulässig
nicht zulässig

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Slg 412

Table des Matières