1 Sicherheitsanweisungen
A
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung. . 3
A
1.2. Sicherheit für Kinder, schutzbedürftige
Personen und Haustiere. . . . . . . . . . . . . . . . 3
A
1.3. Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . 4
A
1.4 . Sicherheit beim Transport . . . . . . . . . . . 4
A
1.5. Sicherheit bei der Installation . . . . . . . . 4
A
1.6.Sicherheit bei der Benutzung . . . . . . . . 5
A
1.7.Sicherheit bei der Wartung und Pflege 7
A
1.8.HomeWhiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
A
1.9.Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
A
1.10. UV-C Strahlenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . 8
A
1.11.Technische Informationen zu WLAN +
Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Informationen zur Entsorgung
2.1 Ihre Pflichten als Endnutzer . . . . . . . . . . . . .10
2.2 Einhaltung der RoHS-Richtlinie:. . . . . . . . .10
2.3 Hinweise zum Recycling . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.4 Rücknahmepflichten der Vertreiber . . . .10
3 Ihr Kühlschrank
4 Installation
4.1. Der richtige Aufstellungsort. . . . . . . . . . . .13
4.2. Kunststoffkeile anbringen . . . . . . . . . . . . .13
4.3. Füße einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.4. Stromanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5 Vorbereitungen
5.1 Maßnahmen zum Energiesparen. . . . . . . .15
5.2 Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6 Bedienung des Produktes
6.1. Blaues Licht/HarvestFresh . . . . . . . . . . . . 20
6.2. Hygienefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6.3. Eisbehälter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.4. Eierhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.5. Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.6. Gemüsefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.7. 0-Grad-Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3
6.8. Bewegliche Türablage . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.9. Verschiebbarer Vorratsbehälter . . . . . . .23
6.10. HerbBox/HerbFresh . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.11. Feuchtigkeitskontrolliertes
Gemüsefach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.12. Automatischer Eisbereiter . . . . . . . . . . . 24
6.13. Eisbereiter und Eisbehälter. . . . . . . . . . . .25
6.14. Wasserspender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.15. So benutzen Sie den Wasserspender 26
6.16. Wassertank reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
6.17. Tropfschale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.18. Frische Lebensmittel tiefkühlen. . . . . . 29
6.19. Empfehlungen zur Lagerung gefrorener
Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.20.Hinweise zum Tiefkühlbereich . . . . . . . 30
6.21. Lebensmittel einlagern . . . . . . . . . . . . . . . 30
10
6.22. Tür-offen-Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.23. Wechseln des Türanschlags . . . . . . . . . . 30
6.24.Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.25. Betriebsempfehlungen für das
Hygienefach: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
12
7 Wartung und Reinigung
7.1 Unangenehme Gerüche verhindern. . . . .32
13
7.2 Kunststoffflächen schützen . . . . . . . . . . . .33
7.3 Innenfläche reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
7.4 Edelstahl-Außenflächen . . . . . . . . . . . . . . . .33
7.5 Produkte mit Glastüren reinigen . . . . . . . .33
7 Reinigung und Pflege
15
8 Problemlösung
17
2 /39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
32
33
34