WARTUNG
9. Stellen Sie am Ende der Prüfung sicher, dass alle vorher entfernten Deckel, Schutz- und Befesti-
gungselemente des Antriebs und anderer Vorrichtungen wieder an ihrem Ort angebracht sind.
Inbetriebnahme des Antriebssystems kann erst nach einem erfolgreichen Ablauf der Testfahrt
erfolgen. Eine halbe Inbetriebnahme oder ein vorübergehender Betrieb sind nicht zulässig.
1. Technische Unterlagen zum Steuerset vorbereiten und aufbewahren. Unterlagen sollen fol-
gende Informationen beinhalten: Montage- und Bedienungsanleitung, Wartungsplan, Schalt-
plan des Antriebssystems und Verlegungsschema von elektrischen Kabeln.
2. Die ausgefüllte Montage- und Bedienungsanleitung dem Kunden (dem Besitzer / Betreiber)
zur Verfügung stellen.
3. Den Wartungsplan vorbereiten und dem Betreiber übergeben. In die Wartungsvorschrif-
ten einweisen.
4. Den Besitzer über die Gefahren und Risiken sowie Sicherheitsvorschriften einweisen. Den
Besitzer auf die Notwendigkeit hinweisen, andere Nutzer des Tores über die Gefahren, Risi-
ken und Sicherheitsregeln zu benachrichtigen. Die Bediener müssen mit ihrer Unterschrift
bestätigen, dass sie über den sicheren Betrieb informiert sind.
10. WARTUNG
Die planmäßige Wartung des gesamten Antriebssystems mindestens einmal alle 6 Monate oder
nach 3 000 vollständigen Zyklen durchführen:
1. Lesen Sie die Einweisungen des Abschnittes «1. Sicherheits- und Warnhinweise». Alle Anfor-
derungen der Anleitung sind im vollen Umfang zu erfüllen.
2. Überprüfen Sie, ob das Tor, der Antrieb und die Antriebseinrichtungen von außen nicht be-
schädigt sind.
3. Äußere Oberflächen des Antriebs und der Sicherheitseinrichtungen reinigen. Es ist verbo-
ten, für die Reinigung Wasserstrahlen, Hochdruckreiniger, Säuren oder Alkali zu verwenden.
4. Prüfen Sie die Antriebs- und Bedienfeldkomponente und achten Sie dabei auf Korrosion und
Oxidierung der Bestandteile, Risse, Verschleiß. Stellen Sie den Reparaturbedarf fest (Ersatz al-
ler Teile und Baugruppen, die keine ausreichende Zuverlässigkeit bieten).
5. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der elektrischen Kabel und die Zuverlässigkeit der
Anschlüsse.
6. Achten Sie darauf, dass die Gewindeverbindungen richtig angezogen sind (Bolzen, Schrau-
ben, Muttern zur Befestigung des Antriebs und der Antriebseinrichtungen usw.).
7. Entriegeln Sie den Antrieb (Abschnitt «4.3. Entriegelung») und prüfen Sie, ob das Tor ausge-
wuchtet ist. Das Torblatt muss sich leicht von Hand bewegen lassen (EN 12604) und es darf
keine spontane Bewegung des Torblattes nach dem Bewegungsstopp (z.B. 1 m vom Fußbo-
den und in der Hälfte der Öffnungshöhe) auftreten.
8. Verriegeln Sie den Antrieb.
9. Führen Sie die Prüfung gemäß dem Abschnitt «8. Funktionsprüfung und Inbetriebnahme» durch.
10. Geben Sie die Informationen in Abschnitt «15. Angaben zu den ausgeführten Arbeiten» der
Betriebsanleitung ein.
Y
ACHTUNG! Nach dem Ende der Betriebszeit oder der Lebensdauer der Anlage soll der Fach-
mann die Möglichkeit des weiteren Betriebes und die Notwendigkeit von Reparaturen (Ersatz
der am meisten beschädigten Komponenten und Bestandteile) beurteilen.
70
70
TR-3019-230E-ICU / TR-3019-400E-ICU