DE Bodenschleifmaschine DSM 250S
DE
Bodenschleifmaschine DSM 250S
Originalbetriebsanleitung
Hersteller:
Schwamborn Gerätebau GmbH
Robert-Bosch-Straße 8
D-73117 Wangen / Göppingen
Dokument:
DSM250Sde
Ausgabedatum: 8.11.2018
Legende zu den Bildseiten
Pos.
Fig.
Benennung
1
A
Führungsgriff
2
A
Sicherheitsschalter
3
A
Drehzahlsteller
4
A
Zugentlastung
5
A/D
Führungsstange
6
B
Tank
7
B/D
Rohrstutzen
8
B/C/D Maschinenkonsole
9
B/C
Transportrad
10
B/D
Wasserventil
11
B
Fahrwerk-Höhenverstellung
12
B/C/N Antrieb (schwenkbar)
13
B
Wasserwaage
14
B/N
Klemmschraube für Antrieb
15
B/C/L Stutzen für Absaugung / Wasser
16
C
Absaugschlauch
17
C/K/L Schutzhaube
18
C/F/K/
Saugring
L
19
C/K
Abdeckung
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
Telefon: +49 (0)7161 2005-0
Telefax: +49 (0)7161 2005-15
E-Mail:
info@schwamborn.com
URL:
http//:www.schwamborn.com
Pos.
Fig.
Benennung
20
C
Anschluss zur Staubabsaugung
21
22
C
Radachse
23
D
obere Tankhalterung
24
D
Klemmschraube für Führungsstange
25
D
Halterung
26
D
untere Tankhalterung
27
D
Wasserschlauch
28
D
Schlauchanschluss
29
E
Leistungsanzeige
Fehlercodeanzeige
30
F/L
Schleifteller
31
F/G/
H/J
ETX-Diamantwerkzeug
32
D
Klemmschraube für Sicherungsring
33
F/G/J Sicherungsring
34
G/J
Aussparung zum Werkzeugwechsel
35
L
Gleitblech
36
N
Transportgriff
37
P
Frequenzumrichter
38
5
5
5
5
5
6
7
7
8
9
9
9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
10
10
10
10
10
11
11
12
12