Einfädler
➊
➌
42
➋
➍
ACHTUNG: Nähcomputer ausschalten (Haupt-
schalter auf „O" stellen).
WICHTIG: Die Nadel wurde zuvor mit der Taste für „Na-
delstopp oben/unten" schon hochgestellt. Den Nähfuß auf
die Stichplatte absenken.
Automatisches Einfädeln
Hebel des Einfädlers langsam senken und Faden durch
➊
das Fadenführungshäkchen wie abgebildet durchfüh-
ren, dann Faden nach rechts ziehen.
Der Einfädler dreht sich automatisch in Einfädel-
➋
position und das Häkchen fährt durchs Nadelöhr.
Faden vor der Nadel holen.
➌
Faden locker halten und Hebel langsam loslassen. Das
➍
Häkchen dreht sich, zieht den Faden durchs Nadelöhr
und formt dabei eine Schlinge.
Faden durchs Öhr ziehen.
HINWEISE:
Der Einfädler funktioniert nicht:
– mit krummen oder defekten Nadeln (s. Seite 62)
– wenn sich die Nadel nicht in der Höchststellung befin-
det, da sonst das Häkchen nicht durch das Nadelöhr
passt. Nadel immer durch Drücken der Taste „Na-
delstopp oben/unten" in Höchststellung bringen (und
niemals mit dem Handrad)
– mit Zwillingsnadeln (nicht im Lieferumfang)