5. Produktbeschreibung
Die Standardausführung der NRGkick Ladeeinheit besteht aus:
A.
der Ladeleitung mit Fahrzeuganschluss
B.
der
Energiemesseinheit mit Bluetooth- und WLAN-Schnittstelle sowie optionaler GSM- und GNSS-Schnittstelle (GSM:
EDGE, GPRS, 4G M1, 4G NB-IoT; GNSS: GPS, GLONASS, Galileo, Baidou)
C.
der Netzanschlussleitung mit patentiertem Steckersystem, bestehend aus Steckereinheit und einem oder mehreren
Steckeraufsätzen zum Anschluss an das Stromnetz (im Bild: CEE 32A)
Die Ladeeinheit ist in verschiedenen Varianten verfügbar:
•
Gesamtleitungslänge 5m, 7.5m und 10m
•
Fahrzeugstecker nach IEC 62196 (Typ2)
•
3-phasig
•
Maximaler Ladestrom 32A
•
Energiemesseinheit und Bluetooth LE sowie WLAN Anbindung
•
Mit oder ohne GSM- und GNSS-Schnittstelle (GSM: EDGE, GPRS, 4G M1, 4G NB-IoT; GNSS: GPS, GLONASS, Galileo,
Baidou)
Mit NRGkick laden Sie Ihr Fahrzeug aufgrund des integrierten Fehlerstromschutzmechanismus mit einem Höchstmaß an
Sicherheit. Dieser schaltet beim Auftreten von Gleichfehlerströmen sowie bei Wechselfehlerströmen sicher ab.
DE
Die Ladeeinheit ist so ausgeführt, dass Sie den Ladestrom sehr einfach über das berührungsempfindliche Touchfeld am Gerät
ändern und Ihren Gegebenheiten anpassen können. Über die Bluetooth- und WLAN-Schnittstelle oder die optionale GSM-
Schnittstelle können Sie auch während der Ladung den Ladestrom verändern. Durch die LED-Anzeige können Sie rasch den
gewählten Strom bzw. die Ladeleistung feststellen.
In Verbindung mit der NRGkick-Smartphone-App bietet die Energiemesseinheit weitere Funktionen sowie volle Transparenz
und Übersicht über Ihre Ladung.
5.1 Ladeeinheit – NRGkick
4
Elektronikeinheit
im
Kunststoffgehäuse
1) Berührungsempfindliches Touchfeld
2) Anzeige: Wählbarer Maximal-Ladestrom
3) LED Anzeige: Gewählter Ladestrom
(IC-CPD)
inklusive
Fehlerstromschutzmechanismus
und
Ver.: 2105-04-1