Balluff BOD 26K LB04-S115-C Instructions De Service Et De Montage page 26

Capteur de distance
Masquer les pouces Voir aussi pour BOD 26K LB04-S115-C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Befehlsbezeichnung
Funktion „Autozero"
(mit Q
als Steuerein-
1
gang)
Funktion „Autocenter"
(mit Q
als Steuerein-
1
gang)
Funktion „Maximum
-Hold" (mit Q
als
1
Steuereingang)
Funktion „Minimum
-Hold" (mit Q
als
1
Steuereingang)
Funktion „Differenz
-Hold" (mit Q
als
1
Steuereingang)
Werkseinstellung
aktivieren
Tastenfeld verriegeln
und entriegeln
Einstellungen dauer-
haft speichern
Q
-Eingang setzen
1
Abstandsmesswerte
Betriebsmesswerte
Schnelle Messwert-
ausgabe
26
Dezimal Hex.:
ASCII Bemerkung
90
5A
Z
67
43
C
88
58
X
77
4D
M
68
44
D
87
57
W
86
56
V
83
53
S
81
51
Q
65
41
A
73
49
I
70
46
F
Die Ausgangskennlinie 4 ... 20 mA wird verschoben.
Wird an Q
+U
angelegt, wird der aktuelle Messwert
1
B
mit dem Ausgangswert von 4 mA gleichgesetzt. Die
Steigung der Kennlinie bleibt gleich. Der Maximalwert
der Kennlinie wird durch den Messbereich begrenzt.
Die Ausgangskennlinie 4 ... 20 mA wird verschoben.
Wird an Q
+U
angelegt, wird der aktuelle Messwert
1
B
mit dem Ausgangswert von 12 mA gleichgesetzt. Die
Steigung der Kennlinie bleibt gleich. Der Minimal-
oder Maximalwert der Kennlinie wird durch den
Messbereich begrenzt.
Solange an Q
+U
anliegt, wird der maximal auftre-
1
B
tende Messwert gespeichert. Liegt an Q1 -U
der ermittelte Wert am Analogausgang ausgegeben
oder kann über „Betriebsmesswerte" abgefragt
werden.
Solange an Q
+U
anliegt, wird der minimal auftre-
1
B
tende Messwert gespeichert. Liegt an Q1 -U
der ermittelte Wert am Analogausgang ausgegeben
oder kann über „Betriebsmesswerte" abgefragt
werden.
Solange an Q
+U
anliegt, wird die Differenz der
1
B
auftretenden Messwerte gespeichert. Liegt an Q1
-U
an, wird der ermittelte Wert am Analogausgang
B
ausgegeben oder kann über „Betriebsmesswerte"
abgefragt werden.
Der Sensor setzt alle Einstellungen inkl. der Sensor-
adresse auf die Werkseinstellung zurück.
Mit diesem Befehl werden die Bedientasten verriegelt
oder wieder entriegelt.
Die eingestellten Parameter und Daten werden
dauerhaft im Sensor gespeichert. Damit bleiben sie
auch nach Unterbrechung der Versorgungspannung
erhalten.
Q
-Eingang wird durch die Software gesetzt. Hier-
1
durch können die Funktionen, die vom Zustand des
Eingangs abhängen (z.B. Q
Autozero) über die Software gesteuert werden.
Liest den aktuellen Abstand zum Objekt (Rohdaten)
aus. Veränderte Einstellungen der Kennlinie (4 mA-
Punkt, 20 mA-Punkt, Min, Max, Autocenter ...) werden
nicht berücksichtigt. Der Analogausgang wird nicht
beeinflusst, er gibt immer die Betriebsmesswerte aus.
Bei diesem Wert werden veränderte Einstellungen
der Kennlinie (4 mA-Punkt, 20 mA-Punkt, Min, Max,
Autocenter ...) berücksichtigt. Dieser Wert entspricht
dem des Analogausgangs.
Nach Senden des Befehls werden solange (konti-
nuierlich) Abstandswerte ausgegeben, wie an PIN 3
(Q
) +U
anliegt.
1
B
Datenübertragung: 16 Datenbit + 2 Adressbit
1 Zyklus = 0,4 ms.
Nr. 834826 D Ausgabe 1310; Ersetzt Ausgabe 1111; Änderungen vorbehalten
Montage- und
Bedienungsanleitung
an, wird
B
an, wird
B
als Trigger-Eingang oder
1
Beispiel
8.5.9
8.5.10
8.5.11
8.5.12
8.5.13
8.5.14
8.5.15
8.5.16
8.5.17
8.5.18
8.5.19
8.5.20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bod 26k lbr04-s115-cBod 26k lb05-s115-cBod 26k lbr05-s115-c

Table des Matières