D
SEKTION EFFEKT
AMICO 10USB hat eine Effekt-Sektion mit digitalem
Audiosignalprozessor, in der Lage, die Klangwirkung beinahe aller
akustischen Ambienten zu simulieren. 99 verschiedene Effekte
ermöglichen es, den direkten, in den Mixerkanälen geführten
Signalen besondere Klangwirkungen hinzuzufügen.
Mon:
regelt die Rücksignalmenge vom Effekt, der zum Ausgang der
Klinkenbuchse MON zu senden ist.
Eff Snd:
kontrolliert das allgemeine Signalniveau, welches am
Ausgang der Klinkenbuchse SEND und an den Eingang des
Rückeffekts zu senden ist.
Pgm:
das Display zeigt die ausgewählte Programmnummer; zum
Auswählen und Bestätigen den Wähler «PRESS TO SEL»
verwenden.
Tap:
Die Taste TAP bestimmt die gewünschte Wiederholungszeit, je
nach Musikrhythmus; die letzte Einstellung bleibt beim Abschalten
des Systems gespeichert.
Vol:
Lautstärkenkontrolle des Effekts gesendet an die Ausgänge
MAIN L/R.
Mute:
Ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren des Kanals.
Peak:
Die PEAK-Led zeigt den Signalspitzenpegel an und leuchtet
auf, wenn das Ausgangssignal des Effekts leicht unter dem
Sättigungspunkt liegt.
RÜCKSEITIGE PLATTE
Send / Return:
In der Klinkenbuchse SEND befindet sich das Signal
Send-Effekt, welches an den Außeneffekt anzuschließen ist; der
Pegel ist vom Potenziometer EFF SEND reguliert.
Die RETURN L/R Klinkenbuchsen ermöglichen es, den Mixer an
externen Effekt anzuschließen und gleichzeitig den inneren Effekt
auszuschließen.
Foot SW.:
Mono-Klinkenbuchse für den Anschluss einer
Fernbedienung, die den internen Effekt aktiviert/deaktiviert.
SMALL HALL / MID HALL / BIG HALL
Die HALL-Programme stellen die echte Emulation der großen Konzertsäle
dar, wo die Musiker auf einer Bühne in der Mitte eines großen akustisch
reflektierenden Ambientes sind. Die HALL erlauben es, einen gleichmäßigen
Mix unterschiedlicher Instrumente von den einzelnen Kanälen zu vermengen
und um sie herum ein extrem reelles Ambiente zu bilden. Diese Programme
sind optimal für Solostimmen, Chöre und Akustikinstrumente.
CHURCH
Nachhall in einer Kirche mit vielen zweiten Reflexionen.
ROOM
Die Room-Programme rekonstruieren das Ambiente von durchschnittlich
großen akustischen Konzertsälen wieder, die sich durch besondere, von den
Wänden reflektierten Farben auszeichnen, welche wiederum eine große
Zahl an Reflexionen auslösen können. Es handelt sich um Ambienten des
Typs «music club», Salons und Proberäumen, wo der Widerhall recht schnell
zerfällt und eine gute Klarheit und Verständlichkeit der ursprünglichen
Signals beibehält. Die ROOM-Programme sind besonders für Kino,
Fernsehen, Rhythmusinstrumente und Begleitinstrumente geeignet.
CATHEDRAL
Enger und langer Nachhall einer großen Kathedrale, geeignet für
Instrumentalsolos oder Stimmen langsamer Titel.
PLATE
Der Nachhall PLATE stammte ursprünglich von einem dünnen Metallblatt,
das auf Federn hängt und von einem moduliertem Geber durch das
Audiosignal in Schwingung gebracht wurde. Das Ergebnis auf dem durch
PLATE übertragenen Ton war als ob er von einem großen offenen Raum
käme. Die PLATE-Programme synthetisieren den Ton von Metallplatten mit
hoher Anfangsbeschallung und einem relativ brillanten und farbigen Ton.
Diese Programme sind für eine Nutzung vonseiten der Musik gedacht. Sie
erweichen und verdichten den Originalton und sind vor allem in der Popmusik
eine sehr übliche Wahl, im Besonderen in den Perkussionen.
SPRING
Simuliert den klassischen Nachhall einer Feder.
GATED REV.
Dieser Effekt, der einen künstlich geschnittenen Nachhall darstellt, wurde
dank dem Titel «in the air tonight» von Phil Collins berühmt.
REVERSE
Ein Nachhall, bei dem die Hüllkurve umgekehrt ist, das bedeutet, dass am
Anfang die Lautstärke niedrig ist und dann erhöht.
EARLY REFL.
Dieser Nachhall ist durch erste sehr starke Reflexionen gekennzeichnet und
bestimmen ihn für dynamische Signale vor (Schlagzeug, Perkussionen, slap-
bass usw.)
AMBIENCE
Dieses Programm des Nachhalls simuliert einen mittelgroßen Raum ohne
anschließende Reflexionen.
______________________________
00-02
03-05
06-07
08-09
10-12
13-15
16-18
19
20-26
27-29
30-35
36-39
40-43
44-47
48-49
50-58
DELAY
DELAY ist ein Effekt, der zum Ändern des Tons der elektrischen oder
verstärkten Musikinstrumente verwendet wird. Er wird manchmal auch
unangemessener Weise «eco» genannt. Die Hauptfunktion von DELAY
besteht aus dem Registrieren des Eingangstons und ihn mit einer
bestimmten Zeitverzögerung wiederzugeben. Normalerweise wird der
verzögerte Ton dem Originalton hinzugefügt anstatt ihn zu ersetzen. In
diesem Fall ist der Gesamteffekt ähnlich dem des Echos.
ECHO
Der ECHO-Effekt erzeugt in regelmäßigen Zeitabständen elektronisch
Verzögerungen für räumlichere und tiefere Töne.
den
CHORUS
Dieser Effekt fügt dem Originalsignal eine leichte Frequenzänderung zu, so,
vereint mit einer Änderung der Höhen, produziert man einen angenehmen
dämpfenden Effekt. Der CHORUS-Effekt wird häufig und auf verschiedenste
Art verwendet bei der Verbreitung der Signale, sodass jede
Moderationsempfehlung keinerlei Effekt bewirken würde. Die
Modulationsgeschwindigkeit geht vom CHORUS-Effekt langsam bis schnell.
FLANGER
FLANGER ist ein elektronischer Musikeffekt, realisiert mittels der Nutzung
einer verzögerten Linie mit deutlich höheren Zeiten, durch die das zu
bearbeitende Signal geschickt wird. Das so verzögerte Signal wird mit dem
Originalsignal gemischt und somit werden jene Frequenzen gelöscht, die
sich in Gegenphase befinden. Das sich ergebende Signal stellt
Resonanzspitzen und Stellen ohne Audiosignal dar; der Effekt wird ein
Fading auf dem gesamten Audiospektrum sein, ähnlich dem Geräusch eines
Unterschallstrahlflugzeugs, das in der Nähe vorbei fliegt.
PHASER
PHASER arbeitet nach dem Prinzip, dass dem Audiosignal ein zweites
phasenverschobenes Signal hinzugefügt wird. So wirkt das Material
vielschichtiger und vor allem lebendig. Dieser Effekt wird gerne für Lieder mit
der Gitarre und Tasteninstrumenten verwendet, aber in den siebziger Jahren
wurde er auch intensiv für andere Instrumente eingeführt, wie zum Beispiel
dem E-Piano.
PITCH SHIFT
Dieser Effekt hat die Funktion, sekundäre Noten zu den gespielten zu
produzieren mit einer Tonalität, die vom Musiker reguliert wird und
Harmonien erzeugt.
CHORUS & REV
Dieser Effekt kombiniert CHORUS mit einem Nachhall, dessen Länge je
nach Programm unterschiedlich ist.
FLANGER & REV
Die Effekt-Kombination FLANGER und Nachhall.
PITCH & REV
Mit PITCH SHIFTER verändert man leicht die Signalfrequenz, während der
Nachhall einen räumlichen Effekt gibt.
DELAY & REV
DELAY und Nachhall, die häufigste Kombination bei Gesang, Solo-Gitarre
usw.
DELAY & GATED
Die Effekt-Kombination ECHO und GATE, um einen kurzen und
«schneidenden» Ton für Perkussionsinstrumente zu erhalten.
DELAY & CHORUS
Während CHORUS bei der Signalverteilung hilft, kann man mit DELAY
interessante Wiederholungseffekte erzeugen. Der Gesang zum Beispiel,
kann mit einem hervorgehobenen Effekt versehen werden, ohne dass die
Stimme zu sehr untergeht.
DELAY & FLANGER
Der Effekt ist geeignet, um einen singenden Ton entsprechend der Tempi zu
bilden, ein bisschen «spacig».
DELAY & PHASER
Dieser Effekt setzt ein Mono-DELAY parallel zu einem Mono-PHASER.
DELAY & PITCH
Eine Wiederholung des Audiosignals, dem mit dem PITCHER SHIFTER ein
angenehmer Verbreitungseffekt hinzugefügt wird.
24
STEUERUNGEN & FUNKTIONEN
Program Chart
Small Hall
59.
Mid Hall
60-65
Chorus
Big Hall
66-69
Flanger
Church
70-73
Phaser
Small Room
74-79
Pitch Shift
Mid Room
80-81
Chorus & Rev
Big Room
82-83
Flanger & Rev.
Cathedral
84-85
Pitcher & Rev
Plate
86-87
Pitch & Rev.
Spring
88-89
Delay & Re
Gated Rev.
90
Delay & Gated
Reverse
91
Delay & Reverse
Early Refl.
92-93
Delay & Chorus
Ambience
94-95
Delay & Flanger
Stadium
96-97
Delay & Phaser
Delay
98-99
Delay & Pitch
Echo