de
13.
Den Tunneler (E) mit der Spitze via zweiter Inzision retrograd, subcutan zur ersten Inzision hin
aus schieben. Den Katheter (D) nachziehen, bis die Polyestermanschette im sucutanen Tunnel
in der Mitte positioniert ist. Den Tunneler vom Katheter entfernen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Tunneler durch das subcutane Hautgewebe geführt wird
und nicht durch die darunterliegende muskuläre Schicht.
Hinweis: Der Katheter wird zur korrekten Lage der Polyesterman schette und Ausgleich einer evtl.
Knickbildung des Katheters später zurück ge zogen (siehe Punkt 16). Die Manschette sollte sich
nach der Implanta tion ca. 1 c m vor dem Austritt aus dem Hautniveau im sub cutanem Tunnel be
finden. Dies erleichtert auch eine eventuelle spätere Explantation.
14.
Die 16 F r Splitschleuse über den Führungsdraht in die Pleurahöhle einführen. Den Führungs
draht zusammen mit dem Mandrin herausziehen, dabei die 16 F r Einführhülse in der Position
belassen.
Hinweis: Sofort nach Herausziehen des Mandrins mit dem Finger das Lumen der Einführhülse
verschließen, um Austreten von Erguss zu verhindern.
Hinweis: Die Einführhülse darf nicht gebogen oder geknickt werden, da dies die Einführung des
Katheters erschwert.
15.
Das perforierte Ende des Katheters durch die Einführhülse zügig und komplett in den Pleura
spalt vorschieben.
16.
Die Einführhülse an den dafür vorgesehenen Griffen aufbrechen und symmetrisch und langsam
auseinanderziehen. Den Katheter dabei in Position halten, bis die Einführhülse komplett her
ausgezogen ist.
16
E
D
E
D