Nicht am Katheter ziehen.
Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen, um sicherzustellen, dass der Katheter nicht unter Zug gerät, ver
sehentlich disloziert, oder herausgezogen wird. Das Herausziehen kann zu Blutungen und Infektionen
führen und / o der die Drainage verhindern. Gegebenenfalls muss der Katheter neu implantiert werden.
Beachten Sie die maximal empfohlene Drainagemenge.
ewimed empfiehlt nicht mehr als 1000 ml Pleuraerguss, bzw. 2000 m l Aszites pro Tag zu drainieren.
Das Ablassen größerer Ergussmengen liegt in Verantwortung des behandelnden Arztes. Der individu
elle Zustand des Patienten ist hierbei mit zu berücksichtigen.
Hinweis: Wenn kein Erguss mehr abläuft oder sich die Menge nach und nach verringert, kann es
sein, dass Katheter oder Anschlussschlauch verstopft sind. Drücken Sie den Katheter und den
Anschlussschlauch leicht zusammen, wie bei einem Melkvorgang. Falls die Drainage nicht ein
setzt, wechseln Sie das eingesetzte Reservoir. Lässt sich eine Katheterverstopfung nicht mit den
genannten Maßnahmen bereinigen, kann mit dem Spülschlauch gespült werden.
Hinweis: Der drainova® ArgentiC Katheter ist optisch nicht transparent. Hierdurch wird eine Ver
stopfung des Katheters nicht gesehen.
Halten Sie das Sicherheitsventil am Katheter sauber und den Einführstift am
Anschlussschlauch steril.
Achten Sie darauf, dass diese nicht mit unsterilen Gegenständen in Verbindung kommen, um Verun
reinigungen bzw. eine Kontamination zu vermeiden. Das Sicherheitsventil muss vor jeder Drainage
desinfiziert werden.
Gehen Sie sicher, dass das Sicherheitsventil und der Einführstift beim Drai-
nagevorgang vollständig zusammengesteckt sind. Sorgen Sie dafür, dass der
Anschlussschlauch nicht gezerrt oder gezogen wird.
Achten Sie bei der Konnektion des Einführstiftes in das Sicherheitsventil auf eine sterile Vorgehens
weise und stellen Sie sicher, dass die Steckverbindung fest miteinander verbunden ist. Bei einer
versehentlichen Diskonnektion kann es zu Kontaminationen kommen. In einem solchen Fall ist das
Sicherheitsventil mit einem frischen Alkoholtupfer zu desinfizieren und das diskonnektierte Drainage
Material zu entsorgen. Um die Drainage fortzusetzen muss ein neues steriles DrainageSet benutzt werden.
Zum Schutz vor versehentlicher Diskonnektion kann die Sicherheitsklemme (Art. Nr. P1100) verwen
det werden.
Reinigung / Desinfektion bei Kontamination:
Wenn Erguss ausläuft, reinigen Sie Ihre Haut mit Wasser und Seife. Für Oberflächen verwenden Sie ein
geeignetes Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
Hinweis: Der Katheter ist magnetresonanzsicher.
de
13