WARNUNG: Lassen Sie Montage des
Sägeblattes die Maschine ein paar Minuten
lang ohne Belastung laufen. Halten Sie
Abstand vom Sägeblatt. Ist das Sägeblatt
in irgendeiner Weise beschäftigt, kann es
während dieses Testlaufes zerspringen.
EINSTELLEN DES SCHNEIDWINKELS
Hinweis: Die hintere Schraubstockbacke kann
um einen Winkel von bis zu 45 Grad nur in
Position 2 (Loch nach vorne) gedreht werden,
kein Zugang zu 45 Grad in Position 1. (Abb. 10)
Der hintere Schraubstock ist voreingestellt
auf 0° (in 90° zum Sägeblatt), sodass die Säge
rechtwinklig durch Material im Schraubstock
schneidet.
Der hintere Schraubstock kann für
angewinkelte Schnitte in einen Winkel von
bis zu 45° geschwenkt werden. Für einfachere
Handhabung und präzisen Schnitt ist auf dem
Schraubstock ein Winkelmesser angebracht.
Hinteren Schraubstock anwinkeln:
• Lösen Sie den die Hebelgriff-
Sicherungsschraube und die
Innensechskantschraube mit Linksgewinde
(Abb. 6)
• Stellen Sie den hinteren Schraubstock auf den
gewünschten Winkel ein.
• Ziehen Sie die Innensechskantschraube
mit Linksgewinde mit dem mitgelieferten
Innensechskantschraubenschlüssel fest an.
• Ziehen Sie die Hebelgriff-Sicherungsschraube
fest.
Hinweis: Die Hebelgriff-Sicherungsschraube
verfügt über einen einstellbaren Hebel.
Anpassung des Hebels kann notwendig sein, um
sicherzustellen, dass die Sicherungsschraube
bei angewinkeltem hinteren Schraubstock
ausreichend fest angezogen kann.
Einstellen des Hebels:
• Entfernen Sie die Kreuzschraube, mit der der
Hebel an der Schraube befestigt ist.
• Heben Sie den Hebel vom
www.evolutionpowertools.com
sechseckigen Schraubenkopf.
• Stellen Sie den Hebel nach Wunsch ein und
setzen Sie die Kreuzschraube wieder ein.
Hinweis: Der drehbare vordere Schraubstock
passt sich automatisch dem Winkel des hinteren
Schraubstocks an und/oder kompensiert ihn.
Der drehbare vordere Schraubstock erlaubt
ebenfalls Arbeiten mit unregelmäßig
geformten Werkstücken.
Hinweis: An den drehbaren vorderen
Schraubstock kann ein Schraubstockschutz aus
Gummi angebracht werden. Dieser Schutz dient
der Sicherheit des Werkstücks im Schraubstück
und kann darüber hinaus Schäden
daran verhindern.
ENTSTAUBUNGSANSCHLUSS
WARNUNG: Staub ist eine potentielle
Gefahrenquelle für den Bediener der Maschine
und Mitarbeiter in der Nähe.
Wir empfehlen bei Arbeiten mit
stauberzeugendem Material (Bauholz,
Sperrholz, gewisse Plastiksorten etc.) die
Montage eines Entstaubungsanschlusses an
die Maschine. An die Maschine kann daraufhin
eine Entstaubungsanlage der Werkstätte
angeschlossen werden.
Der Bediener sollte ebenfalls eine Staubmaske
und andere angemessene persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Montage des Entstaubungsanschlusses:
• Entfernen Sie die vier Kreuzschrauben und
die dazugehörigen Unterlegscheiben von der
Abdeckplatte an der Rückseite der Maschine.
(Abb. 7)
• Entfernen Sie die Abdeckplatte.
• Bringen Sie mithilfe der vier zuvor entfernten
Schrauben den Entstaubungsanschluss dort
an, wo zuvor die Abdeckplatte montiert war.
Hinweis: Bei Gebrauch mit dieser Maschine
zusammen mit einer Entstaubungsanlage
befolgen Sie den Anweisungen der
Entstaubungsanlage für sicheres Arbeiten.
16