Beschreibung Des Produkts - Power One AURORA PVI-AEC-EVO Guide D'installation Rapide

Masquer les pouces Voir aussi pour AURORA PVI-AEC-EVO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

A.

Beschreibung des Produkts

Beim PVI-AEC-EVO handelt es sich um ein Überwachungs- und Kontrollsystem für Photovoltaikanlagen, die mit
Produkten Power-One Aurora produzient wurden. Bei der weiteren Vorgehensweise werden wir vom „SYSTEM"
reden,damit sind beide Versionen gemeint wenn nicht spezifisch auf eine bestimmte Variante hingewiesen wird.
Mit dem Produkt können die Parameter von Wechselrichtern und Stringcombs (je nach Aufbau der Überwachung
der zentralisierten Wechselrichter) über die Leitung RS485 mit dem proprietären Protokoll von Power-One erfasst
werden.
Das System verfügt über zwei gleichwertige Ports RS485, mit denen jeweils eine Erfassung von 62 String-
Wechselrichtern oder 62 Wandlungsmodulen mit 55kW möglich ist (Modulare Zentral Inverter); es ist desweiteren
moeglich den Kommunikationsport RS485/1 (ref.Im Kapitel D) fuer die Uebertragung / Empfang der Parameter von
den Sektoren ISKRAMECO MT831 welche mit den Kommunikationsinterface Modbus.
Hinweis:Mitdem PVI-AEC-EVOLIGHTkönnenmaximal5Stringinverterüberwachtwerdenund
PortRS485/2verbundenwerden.(ref.par/D).
PVI-2000(-OUTD)
PVI-3.0/3.6/4.2-TL-OUTD
PVI-10.0/12.5-TL-OUTD
( * ): Kompatibel auch mir vorhergehenden nationalen Versionen ( z.B.: PVI-3.6-OUTD-DE)
In der Version PVI-AEC EVO Light das Kommunikationsport RS485/1 (Ref. Par. D) kann nur zur
Uebertragung / Empfang von Parametern der Sektoren ISKRAMECO MT831 ausgeruestet mit
Kommunikationsinterface Modbus.
Das System verfügt über drei Analogeingänge für den Anschluss von Sensoren für die Messung der
Umweltparameter:
Power-One bietet in seinem Katalog ein komplettes Angebot von Sensoren für
Sonneneinstrahlung,Umbebungstemperatur und der Zelle,Geschwindigkeit und Luftrichtung an.
Das System umfasst auch sechs Digitaleingänge für die Erfassung von Statussignalen (beispielsweise Hilfskontakte
von Leistungsschaltern),denen die Status-Alarmbedingungen zugeordnet sind.
Als Benutzerschnittstelle bietet das System ein Display mit 2x16 Zeichen und vier Tasten sowie einen integrierten
Internetserver mit html-Seiten über eine LAN-Verbindung.
Die Anfangskonfiguration des Systems (Überprüfung der Erfassung der Parameter von Wechselrichtern,
Konfiguration der Analogeingänge, Konfiguration der Parameter des LAN-Netzwerks) kann vollständig über das
Display und die Tasten vorgenommen werden; Für die Anzeige der Detail-Parameter der Wechselrichter und/oder
der Anschlusskasten sowie für die erweiterten Konfigurationen ist die Öffnung der Seiten des integrierten Internet-
Servers erforderlich.
Der PVI-AEC-EVO arbeitet in Verbindung mit dem Service-Webportal Aurora Vision: durch die Registrierung für diesen
Service ist es moeglich, die Überwachung und Management ueber Remote die Systeme mit Ihrem Account zu
verknuepfen.
DasWebportal AuroraVision finden Sie auf derWebsite:
Monitoring System
NurdasFolgende(inallenihrenVarianten)isterlaubt:
UNO-2.0/2.5-I-OUTD
PVI-3.8/4.6-I-OUTD
PVI-10.0/12.0-I-OUTD
www.Auroravision.net
2 - DE
koennennurmit
PVI-3600
PVI-5000/6000-TL-OUTD

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aurora pvi-aec-evo-light

Table des Matières