► Wenn der Fersenkeil ausgetauscht wurde: Den Prothesenfuß über die Galileo™ App er
neut trainieren, um das veränderte Verhalten des Prothesenfußes als Referenzwert zu set
zen.
6 Gebrauch
VORSICHT
Benutzen von Treppen
Sturz durch Abrutschen oder Stolpern
►
Verwenden Sie beim Benutzen von Treppen immer den Handlauf.
HINWEIS
Fehlerhafte Bedienung
Funktionseinschränkungen durch veränderte Einstellungen
►
Prüfen Sie die Einstellungen des Produkts bei Veränderungen.
►
Beachten Sie die Warnsignale.
HINWEIS
Kontakt des Produkts mit einem Magneten
Funktionseinschränkungen durch Störung der Sensorik
►
Bringen Sie das Produkt nicht mit Magneten in Kontakt.
HINWEIS
Verwenden eines abgeschalteten oder im Standbymodus befindlichen Prothesenfußes
Veränderung der Laufeigenschaften oder Fehlbedienung von Geräten durch ungewollte Positi
onsveränderung
►
Schalten Sie den Prothesenfuß nicht aus.
►
Achten Sie bei der Nutzung eines abgeschalteten oder im Standbymodus befindlichen Pro
thesenfußes auf eine ungewollte Veränderung der Fußposition.
6.1 Funktionsbeschreibung
Gehen auf ebenen Flächen
Um das Überrollen zu erleichtern, verfügt die Knöcheleinheit des Prothesenfußes über ca. 2° Be
weglichkeit in Plantarflexion und Dorsalflexion. Darüber hinaus verfügt der Prothesenfuß über kei
ne erweiterte Überrollfunktion.
Der Prothesenfuß passt sich an unterschiedliche Gehgeschwindigkeiten an. Beim langsamen
Gehen stellt der Prothesenfuß eine leichte Dorsalflexion ein. Dies erhöht die Bodenfreiheit und er
leichtert das Überrollen. Schnelles Gehen führt zu einer Verstellung in Plantarflexion, um die
Energierückgabe der Carbonfeder zu erhöhen.
Gehen auf Schrägen
Beim ersten Schritt auf eine Schräge erfasst der Prothesenfuß die neue Situation. Während der
folgenden Schritte passt sich der Prothesenfuß an die Neigung der Schräge an. Dadurch soll das
gleiche Ganggefühl, wie beim Gehen auf der Ebene erreicht werden.
Beim ersten Schritt auf die Ebene nach einer Schräge, passt sich der Prothesenfuß wieder voll
ständig an die Ebene an. INFORMATION: Bis zum Auftreten befindet sich der Prothesenfuß
noch in der Position der Schräge. Achten Sie besonders beim Herabgehen von Schrägen
auf die verringerte Bodenfreiheit.
11