Bedienung
WARNUNG
Gefahr der Kontamination von Sterilgut durch undichten Sterilcontainer!
Sterilcontainer niemals am Deckel tragen oder anheben.
Sterilcontainer so transportieren, dass mechanische Beschädigungen ausgeschlossen sind.
Sterilcontainer beladen
Maximale Beladung
Maximal 2 kg je Sterilcontainer*
* bitte beachten Sie auch die Beladungshinweise des Sterilisatoren-Herstellers.
Möglich Kombinationen der Sterilcontainer im MELAG-Autoklaven
4x MELAstore-Box 100
2x MELAstore-Box 200 und 1x MELAstore-Tray 100
und weniger
Zulässige Kombinationen aus Sterilcontainer und Waschtray
1x MELAstore-Box 100 und 1x MELAstore-Tray 100
1x MELAstore-Box 100 und 2x MELAstore-Tray 50
1x MELAstore-Box 200 und 1x MELAstore-Tray 100
1x MELAstore-Box 200 und 1x MELAstore-Tray 200
1x MELAstore-Box 200 und 2x MELAstore-Tray 50
Instrumente
Instrumente mit geeigneten Lagerungshilfen so im Waschtray lagern, dass Hohlkörper, Schalen,
Teller u. A. mit der Öffnung schräg nach unten zeigen.
Sterilcontainer so beladen, dass der Filterhalter frei bleibt.
Maximale Beladungshöhe beachten.
Deckel mit der Rastkralle auf der Wanne verriegeln.
Darauf achten, dass die Rastkralle spürbar einrastet.
Sterilisator beladen
Sterilcontainer und Sterilisator beim Beladen des Sterilisators folgendermaßen vorbereiten:
WARNUNG
Gefahr von Vakuumschäden am Sterilcontainer durch unzureichenden Druckausgleich!
Keine Außenverpackungen für Sterilcontainer verwenden.
Perforationsfelder im Deckel keinesfalls luftdicht verschließen.
Keine Folienverpackungen direkt auf den Sterilcontainer legen.
Anweisungen des Sterilisatoren-Herstellers beachten.
Schwere Sterilcontainer immer unten in den Sterilisator stellen.
Sterilcontainer immer an der Wanne anheben oder transportieren.
Nach Bedarf Sterilcontainer mit den Stapelnoppen im Sterilisator stapeln.
Sterilcontainer-Stapel so transportieren, dass die Stapel nicht kippen.
Kapitel 2 – Arbeiten mit dem Sterilcontainer
9