3.4 MONTAGE DER VERLÄNGERUNG
DES STEUERHEBELS ZUM
EINSCHALTEN DES
SCHNEIDWERKZEUGS (Abb. 3.3)
Die Verlängerung (1) auf den Hebel (2) aufset-
zen und so ausrichten, dass die beiden Maden-
schrauben (3) zur Rückseite der Maschine ge-
richtet sind, dann die beiden Madenschrauben
(3) fest anziehen.
3.5 MONTAGE DER BEWEGLICHEN
ABDECKUNG
Die bewegliche Abdeckung nach den mitgelie-
ferten Anleitungen montieren.
3.6 MONTAGE DES SITZES (Abb. 3.4)
Den Sitz (1) mit den Schrauben (3) auf der Platte
(2) montieren.
3.7 MONTAGE DER GRASFANGEINRICH-
TUNG (Abb. 3.5)
Zuerst den Rahmen montieren, wobei der obere
Teil (1), der die Öffnung enthält, mit dem unteren
Teil (2) unter Verwendung der mitgelieferten
Schrauben und Muttern (3) in der angegebenen
Reihenfolge zu verbinden ist.
Die Eckleisten (4) und (5) einsetzen, dabei die
Orientierung rechts (R↑) und links (L↑), beachten
und sie am Rahmen mit vier selbstschneiden-
den Schrauben (6) befestigen.
Den so geformten Rahmen in den Stoffsack
einführen und dafür sorgen, dass er genau
entlang dem Umfang der Basis positioniert
wird. Mit Hilfe eines Schraubenziehers (7) alle
Kunststoffprofile über die Rohre des Rahmens
stülpen.
Den Griff (8) in die Bohrungen der Abdeckung
(9) einsetzen, alles mit den Schrauben (10) in
der angegebenen Reihenfolge am Rahmen be-
festigen und die Montage mit den vier vorderen
und hinteren selbstschneidenden Schrauben
(11) abschließen.
Zuletzt die Querleiste zur Verstärkung (12) unter
dem Rahmen anbringen, dabei die flache Seite
dem Stoff zugewandt halten und die mitgeliefer-
ten Schrauben und Muttern (13) in der angege-
benen Reihenfolge verwenden.
3.8 MONTAGE DER SEITLICHEN
RÄNDER DER SCHNEIDWERKZEUG-
BAUGRUPPE (Abb. 3.6)
Die zwei seitlichen Ränder rechts (1) und links
(2) unter Beachtung der Montagerichtung mon-
tieren und sie mit den mitgelieferten Schrauben
(3) und Muttern (4) befestigen.
4. BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN
UND KONTROLLINSTRUMENTE
4.1 LENKRAD (Abb. 4.1 Nr.1)
Steuert die Lenkung der Vorderräder.
4.2 4.2 GASHEBEL (Abb. 4.1 Nr.2)
Regelt die Drehzahl des Motors. Die auf dem
Schild angezeigten Positionen entsprechen:
«CHOKE» Kaltstart
«LANGSAM» niedrigste Motordrehzahl
«SCHNELL» höchste Motordrehzahl
– D ie Position «CHOKE» bewirkt eine Anrei-
cherung des Gemischs und darf nur während
der zum Anlassen des kalten Motors notwen-
dige Zeit benutzt werden.
– B eim Fahren wählt man eine Position zwi-
schen «LANGSAM» und «SCHNELL».
– W ährend des Mähens ist den Hebel auf
«SCHNELL» stellen.
4.3 HEBEL DER FESTSTELLBREMSE
(Abb. 4.1 Nr.3)
Die Feststellbremse verhindert, dass sich die
Maschine in Parkstellung bewegt. Der Bremshe-
bel hat zwei Positionen:
«A» = Bremse gelöst
«B» = Bremse angezogen
– U m die Feststellbremse zu ziehen, das Pedal
(4.21) ganz durchdrücken und den Hebel in
Position «B» stellen. Wenn man den Fuß vom
Pedal nimmt, bleibt dieses in der unteren Stel-
lung blockiert.
– U m die Feststellbremse zu lösen, ist erneut
das Pedal (4.21) zu drücken und der Hebel
geht in Position «A» zurück.
4.4 ZÜNDUNGSSCHALTER MIT
SCHLÜSSEL (Abb. 4.1 Nr.4)
Dieser Schalter mit Zündschlüssel hat die fol-
genden vier Positionen:
«AUS» alles ausgeschaltet;
«EINSCHALTEN DER SCHEINWERFER»;
8