Megger OTS 60PB Guide De L'utilisateur page 58

Masquer les pouces Voir aussi pour OTS 60PB:
Table des Matières

Publicité

Bedienungsanleitung
VORBEREITUNG DES ÖLPRÜFGERÄTES
1.
Durch Abnehmen der Schutzdeckel das Display und den Ölbehälterbereich öffnen. Das netzbetriebene
Ladegerät an die hintere Anschlußbuchse anschließen und einschalten, wenn das Gerät nicht mithilfe
der eingebauten Batterie betrieben werden soll. Oder den 12 V Fahrzeugkabelsatz an die hintere
Anschlußbuchse und die 12 V Zigarrenanzünder-/Zigarettenanzünderbuchse eines Fahrzeugs (mit
Minuapol AM Chassis!) anschließen. Dies sollte man aber nur dann machen, wenn die eingebaute
Batterie leer und auch keine Netzspannung für das Netzladegerät verfügbar ist. 15 Minuten warten, bis
die eingebaute Batterie wieder einen einsatzfähigen Ladezustand erreicht hat; erst dann mit den Tests
beginnen.
2.
Mit dem hinteren Schalter das Gerät einschalten; dann, falls erforderlich, den AN/AUS-Schalter imm
vorderen Bedienfeld drücken, um das Gerät zu starten. Der rückwärtige Schalter braucht nur
ausgeschaltet zu werden, wenn das Gerät über längere Zeit (d.h. länger als sechs Monate) gelagert
werden soll. Auf dem Display erscheint kurz die Copyright-Meldung, dann folgt der Menübildschirm des
Hauptprogramms. Die von diesem Hauptmenü aus zugänglichen Optionen sind:
OPTIONS
BS 148
BS 5730a
BS 5730a LEPLC
BS 5874
EN 60156
IEC 156
ÜBERLAST
5-MINUTEN-TEST
Im Hauptmenü werden den drei unter dem Display befindlichen Bedienungstasten folgende
Funktionsbeschriftungen zugeordnet (von links nach rechts): 'L', 'M' und "AUSWAHL". Mit den
Pfeiltasten können die Menüoptionen durchlaufen werden; die Taste "AUSWAHL" aktiviert die jeweils
durch Unterlegung hervorgehobene Option.
Hinweis:
Das Display zeigt jeweils nur fünf Menüoptionen auf einmal an; welche Optionen dabei
gerade gezeigt werden, ist abhängig von der zuletzt verwendeten Option. Beim
Bilddurchlauf ist stets die durch Unterlegung hervorgehobene Funktion auswahlbereit.
3.
Die gewünschte Option wählen und den auf dem Display jetzt erscheinenden Anweisungen folgend
weitermachen.
Nachstehend werden die Funktionen der Menüoptionen im einzelnen beschrieben. Für den Benutzer werden
nicht alle auf einmal von Interesse sein.
AS 1767
ASTM D877
ASTM D1816
CEI 10-1
TOCT 6581
IP 295
NFC 27-221
SABS 555
UNE 21
VDE 0370
SELBSTTEST
OPTIONEN
BS 148
BS 5730a
BS 5874
IEC 156
L
M
Abbildung 4
Beispiel: Menüdisplay
AUSWAHL
42

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières