Technische Daten; Typschild Standard; Montage; Fluidische Installation - Burkert 6027 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 6027:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4

TeChNisChe DaTeN

Folgende Werte sind auf dem Typschild angegeben:
▶ Umgebungs- und Mediumstemperatur, Spannung
(Toleranz ± 10 %), Stromart, Druck.
Verwendung als Rücklaufventil: Bei Kombination mit einem Vorlaufventil in
1)
elektrischer Reihenschaltung ist der Spannungswert auf dem Typschild die
Hälfte der jeweiligen Netzspannung.
Werkstoffe Gehäuse
Sitzdichtung
Gehäusedichtung
Spulenummantelung
Medien
Heizöle DIN 51603 Teil 1–6 mit Viskosität:
für Leistung ≤ 12 Watt: 1,2 ... 22 cST,
für Leistung > 12 Watt: 1,6 ... 76 cST
(weitere Medien nach Absprache mit der
Bürkert-Vertriebsniederlassung).
Wirkungsweise 2/2-Wege Ventil
A (NC)
2(A)
1(P)

4.2 Typschild standard

Gehäusewerkstoff
Dichtungswerkstoff
Nennweite
Wirkungsweise
Typ
6027 NC 3,0 EF MS
G1/8 PN0-30 bar IP65
110-120V 50Hz 20W
00YYYYYY
00XXXXXX
Identnummer
Kunden-Artikelnummer (optional)
Spannung, Frequenz, Leistung
Anschlussgewinde, Betriebsdruck,
16

5.2 Fluidische installation

Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben.
Vorgehensweise:
Rohrleitungen vor dem Einbau auf Verschmutzungen überprüfen
und gegebenenfalls reinigen.
Schmutzfilter am Ventileingang einbauen (0,2 ... 0,4 mm).
Nur neue Dichtungen verwenden.
Gerät mit einem Gabelschlüssel am Gehäuse festhalten und in die
Rohrleitung einschrauben.
Durchflussrichtung beachten:
Bei Verwendung im Vorlauf: von 1 → 2 (von P → A) oder in Pfeilrichtung
Bei Verwendung im Rücklauf: von 2 → 1 (von A → P) oder gegen
Pfeilrichtung.
hinWeis!
Vorsicht Bruchgefahr!
• Die Spule darf nicht als Hebelarm benutzt werden.
Bei falscher Einbaurichtung kann es zu Funktionsstörungen der
Feuerungseinrichtung kommen.
• Einbaurichtung beachten.
1)
Messing oder Edelstahl
PTFE
FKM
Epoxid oder Polyamid
B (NO)
2(B)
1(P)
W14LP
Schutzart
deutsch
Schutzart
IP65 nach EN 60529 mit zugelassener Geräte-
steckdose nach DIN 175301-803
4.1 Typschild Zulassung (je nach
ausführung)
Registernummer
Zulässige Umgebungstemperatur
Max. zulässige Mediumstemperatur
deutsch
5

mONTage

5.1 sicherheitshinweise
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten!
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
5.3 elektrischer anschluss der
gerätesteckdose
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten!
Bei nicht angeschlossenem Schutzleiter besteht die Gefahr des Stromschlags!
▶ Schutzleiter immer anschließen und elektrischer Durchgang prüfen.
Dichtung
deutsch
Zertifizierungszeichen
T med. Max. 160°C
T Umg. -15°C bis 60°C
Reg.Nr. XXXXX
0036
Überwachungsstelle
Zugelassene
Gerätesteckdose
z. B. Typ 2508
max. 1 Nm
15
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

NcNo

Table des Matières