• Der 4. Parameter (C2) erscheint am Display.
Mit den Tasten Auf und Ab
Nur stündlich.
Mit
übernehmen.
• Die Felder C1 und C2 beziehen sich auf Stunden und nicht auf Minuten.
• Bei C1=C2 ist die Umwälzpumpe stets eingeschaltet.
• Oder
oder
Filterzykluseinstellung.
MENÜ MANUELLE PUMPENSTEUERUNG FILTER-GEGENSTROMWÄSCHE
• Das System kann bis zu 5 Pumpen steuern. 1 Filterpumpe, 1 bis 3 Massagepumpen und
1 Blower.
• Bei System im HANDBETRIEB die Taste
(Filterpumpe), am Display erscheint.
Die Taste
schaltet der PF Wert EIN, die Taste
AUS.
• Die Taste
, abermals drücken, wonach der 2. Parameter, BL, am Display erscheint..
Die Taste
,schaltet den BL Wert EIN, die Taste
AUS.
• Die Taste
abermals drücken, wonach der 3. Parameter, P1 (Massagepumpe 1), am
Display erscheint.
Die Taste
schaltet den P1 Wert EIN, die Taste
AUS
• Die Taste
,abermals drücken, wonach der 4. Parameter, P2 (Massagepumpe 2, sofern
installiert), am Display erscheint.
Die Taste
, schaltet den P2 Wert EIN, die Taste
AUS..
• Die Taste
, abermals drücken, wonach der 5. Parameter, P3 (Massagepumpe 3,
sofern installiert), am Display erscheint.
Die Taste
schaltet den P3 Wert EIN, die Taste
AUS.
• Mit
wird der Handbetrieb beendet und das System schaltet auf Automatikbetrieb.
Zur Vereinfachung des technischen Beistands und der elektronischen Verwaltung haben
alle Systeme die gleiche Softwareversion. Das System zeigt immer 3 Massagepumpen,
die virtuell betrieben werden können, auch wenn sie physisch nicht installiert sind.
Entsprechend den europäischen Sicherheitsvorschriften aktiviert das System automatisch
die Filterpumpe, wenn eine Massage- oder Gebläsepumpe in Betrieb ist.
die Stoppzeit des Filterzyklus (2 Ziffern) einstellen.
rücken bzw. 10 Sekunden warten, um das Menü Zeit- und
drücken, wonach der 1. Parameter, PF
schaltet den PF Wert dagegen
, schaltet den BL Wert dagegen
,schaltet den P1 Wert dagegen
,schaltet den P2 Wert dagegen
schaltet den P3 Wert dagegen
DEU
119