Typ 2103, 2104, 2105
Für Informationen über Behälter und Schweißanweisungen
beziehen Sie sich auf die Norm ASME VIII Division I.
Vor dem Schweißen überprüfen, ob
• das Bodenablassventil mit keinem anderen Einrichtungsteil kolli-
diert und dass Auf- und Abbau des Antriebs stets möglich sind.
• eine Minimaldistanz zwischen zwei Schweißstellen von 3 mal die
Dicke der Behälterwand eingehalten wird.
• Der Lochdurchmesser im Behälter und der Gehäuseflansch
müssen gleich groß sein. Der Gehäuseflansch hat zwei Schweiß-
kanten, um das Positionieren und Schweißen des Ventils einfacher
zu machen. Die Schweißkanten sind ungefähr 3 mm breit. Sollte
die Behälterwand mehr als 3 mm dick sein, muss diese so
abgeschliffen werden, dass Ablassoberfläche mit Gehäuse-
flanschoberfläche tangierend ist.
Prüfen Sie die auf dem gelieferten Hersteller-Zertifikat
3.1.B angegebene Chargen-Nummer, bevor Sie mit dem
Schweißen beginnen.
Beachten Sie die im Land geltenden Gesetze bezüglich der
Qualifikation von Schweißern und der
Durchführung der Schweißungen.
Vorgehensweise:
→
Den Flansch in das Loch positionieren, so dass die Flanschober-
fläche mit der Ablassoberfläche tangierend ist.
→
4 Schweißpunkte heften und die Position des Ventils prüfen.
Montage
→
Das Ventil gleichmäßig innerhalb und außerhalb des Behälters
unter Zufuhr von Gas und mit dem Ventil-Edelstahl 316L kompa-
tiblen Schweißmaterial einschweißen.
→
Die Schweißungen abkühlen lassen, bevor sie gemäß den gel-
tenden Spezifikationen glanzgeschliffen und geputzt werden.
Durch das Einhalten dieser Anweisungen werden Formänderungen
und Verspannungen innerhalb der Behälter vermieden.
8.7.3 Antrieb montieren (Schweißgehäuse)
Montage für Antrieb mit Steuerfunktion A:
HINWEIS!
Beschädigung der Membran bzw. der Sitzkontur!
▶ Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöffne-
ter Stellung befinden.
→
Steuerluftanschluss 1 des Antriebs mit Druckluft (5 bar) beauf-
schlagen: Ventil öffnet.
→
Die Gehäuseschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die
Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
Schrauben noch nicht festziehen.
→
Das Membranventil zweimal schalten.
→
Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum
zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 14: Anzieh-
drehmomente für Membran").
deutsch
71